Zum Hauptinhalt
Kostenloser Versand über 50 € *

für alle qualifizierenden Bestellungen

Lieferung zu Weihnachten

Gib deine Bestellung bis zum 18. Dezember um 12 Uhr für die Weihnachtslieferung auf.

Einkaufen mit Vertrauen

Erweiterte Rückgabemöglichkeiten & 24 Std Support

10 Tipps, wie du die Pizza von der Schaufel in den Ofen bekommst
10 Tipps, wie du die Pizza von der Schaufel in den Ofen bekommst

10 Tipps, wie du die Pizza von der Schaufel in den Ofen bekommst


Wir werden häufig von Neulingen in der Welt des Pizzabackens gefragt, wie man die Pizza am besten vom Pizzaschieber in den Ofen bekommt. Das wirkt erst einmal kompliziert, ist aber tatsächlich mit ein paar Tipps ganz leicht zu lernen.

Übung macht den Meister, und das ist auch in diesem Fall, beim Teig herstellen und Pizza backen, das allerwichtigste. Mit ein klein wenig Einsatz backst du in kürzester Zeit fantastische Pizza! Unsere essentiellen Tipps werden dir dabei helfen, im Handumdrehen zum gekonnten Pizzaiolo zu werden.

Ob du einen Holzschieber oder eine perforierte Pizzaschaufel nutzt, ob du deine Pizza auf einer anderen Oberfläche vorbereitest - diese Tipps sind eine gute Hilfestellung für dich.

1. Nutze immer “00” Mehl
Wir bei Ooni verwenden immer qualitativ hochwertiges “00” Mehl, und das empfehlen wir dir auch. Es ist ein fein gemahlenes Mehl im italienischen Stil und damit lässt sich Teig zubereiten, der einfach zu handhaben ist, sich wunderbar dehnen lässt und deinem Pizzaboden eine großartige Konsistenz und guten Geschmack verleiht.

2. Halte dich an das Rezept für Oonis klassischen Pizzateig
Jetzt, da du das richtige Mehl hast, brauchst du noch das passende Rezept. Bei manchen Rezepten erhältst du einen sehr feuchten Teig, der dazu neigt, am Pizzaschieber festzukleben. Unser klassisches Pizzateigrezept ist einfach und köstlich. Halte dich daran und deine Pizza wird jedes Mal die perfekte Konsistenz haben. Und während du dabei bist, schau auch direkt nach unserem Rezept für klassische Pizzasauce. 

3. Dehne deinen Teig bei Zimmertemperatur

Wenn du deinen Teig fertig hast, ist es an der Zeit, deinen Pizzaboden auszudehnen. Das geht am einfachsten mit Teig auf Zimmertemperatur. Wenn du ihn mit der Methode des Kaltgärens zubereitet hast, solltest du ihn also mindestens 4 Stunden vor dem Pizzabacken aus dem Kühlschrank nehmen. Ist der Teig zu kalt, wird er schwieriger zu handhaben und wird sich immer wieder etwas zusammenziehen. 

Auf der anderen Seite sollte der Teig auch nicht zu warm sein, da er dann zu schwitzen beginnt. Die Flüssigkeit wirkt dann wie Klebstoff zwischen der Pizza und dem Schieber. Warmer Teig dehnt sich außerdem zu stark und neigt dazu, zu reißen.

4. Hab immer 2 Pizzaschieber parat

Da wir gerade beim Thema Temperatur sind: halte auch deine Pizzaschieber und Zutaten auf Zimmertemperatur. Dafür ist es hilfreich, zwei Pizzaschieber bereitzuhalten. Eine kalte Schaufel zum Vorbereiten und um die Pizza in den Ofen zu schieben, eine “warme” Schaufel, mit der du die Pizza im Ofen wendest und herausholst. So bleibt eine Schaufel immer bei Zimmertemperatur und heizt sich nicht durch den Ofen und die heiße Pizza auf. Aufgeheizte Pizzaschieber (besonders aus Metall) lassen den Teig darauf aufweichen, was dazu führt, dass die Pizza am Schieber kleben bleibt. 

5. Mehl auf alles!
Du bist jetzt bereit, eine wunderschöne Pizza auszudehnen. Aber vorher ist es wichtig, dass du deine Hände und deine Arbeitsfläche bemehlst. Dann noch eine großzügige Prise auf die Pizzaschaufel und der Teig sollte nicht daran festkleben.

6. Prüfe auf Löcher

Sobald du deine Pizza ausgedehnt hast, schau noch einmal nach, ob der Boden vielleicht kleine Löcher hat. Alle Flüssigkeit, die durch Löcher zwischen Teig und Schieber gelangt, wird die Pizza am Schieber festkleben lassen. Wenn du “00” Mehl und unser klassisches Pizzateig-Rezept nutzt, sollte sich der Teig schön leicht dehnen lassen und du solltest keine Löcher finden. Sollte es doch welche geben, kneife sie einfach vorsichtig mit den Fingern zusammen. Sind die Löcher zu groß oder lassen sie sich nicht schließen, ist es wahrscheinlich besser, eine Plan B Calzone daraus zu machen!

7. Halt inne und… schubbel die Pizza
Wenn du deinen Pizzaboden schön ausgedehnt auf deinem Pizzaschieber siehst und meinst, dass du nun mit dem Belag weiter machen kannst, WARTE! An diesem Punkt solltest du immer, immer, immer deine Pizzaschaufel in die Hand nehmen und schütteln. Wenn der Teig kleben bleibt und sich nicht bewegen lässt, heb einfach eine Seite des Pizzabodens an und wirf etwas Mehl darunter. Sobald die Sauce und der Belag darauf sind, hast du dazu keine Gelegenheit mehr

8. Halte dich beim Belag zurück
Jetzt ist deine Pizza bereit für ihren Belag! Wir von Ooni sind der Meinung, dass weniger mehr ist, und wir lieben einfache und leichte Beläge. So ist es außerdem einfacher, deine Pizza vom Schieber runter und in deinen Ooni Pizzaofen zu bekommen, weil der Teig dann nicht so beschwert wird. Sei vorsichtig, wenn du die Sauce auf dem Boden verteilst, damit dabei nichts auf den Schieber gerät - das könnte es auch erschweren, die Pizza unfallfrei in den Ofen zu bekommen.

9. Sei schnell (und entspann dich)
Deine Pizza ist ausgedehnt und wunderbar belegt, also ist es nun an der Zeit, sie in den Ooni zu verfrachten. Je länger die Pizza auf der Schaufel bleibt, desto höher die Chance, dass sie an der Schaufel festklebt, weil der Teig sich mit Sauce vollsaugt. Kein Grund zur Panik oder Hast, aber plane das Dehnen und Belegen so, dass die Pizza direkt in den Ooni kann, sobald du sie fertig hast.

10. Das Hovercraft
Ein letzter aber nicht weniger wichtiger Tipp hilft dir dabei, die Pizza vom Schieber in den Ofen zu bekommen. Hebe eine Seite des Pizzabodens an und puste vorsichtig darunter. Dadurch entstehen kleine Luftkissen unter dem Teig und verteilt überschüssiges Mehl an Stellen, die kleben könnten. Dafür kannst du auch vorher etwas zusätzliches Mehl neben die Pizza legen und durch das Pusten unter ihr verteilen.

Vorheriger Artikel Tipps für umweltfreundliche Pizza – von den Inhabern des Restaurants Shuggie's Trash Pie, die sich den Kampf gegen Lebensmittelverschwendung auf die Fahne geschrieben haben

Werde Mitglied der Pizza-Familie

Trage dich in unsere Mailingliste ein, um tolle Rezepte, Tipps zum Pizzabacken, Infos zu Sonderaktionen und Neuigkeiten aus der Welt von Ooni zu erhalten. Du kannst dich jederzeit über den Link am Ende jeder unserer E-Mails abmelden.

Zu deinem Warenkorb hinzugefügt:

Produkttitel

  • (-)
Zwischensumme des Warenkorbs