1: Gib die Milch, das Wasser und die aktive Trockenhefe in die Schüssel eines Standmixers.
5 Minuten ruhen lassen. Lass es fünf Minuten lang ruhen.

2: Vermische in einer anderen Schüssel alle trockenen Zutaten.
3: Gib das Ei und die weiche Butter zur Hefemischung, dann die Trockenmischung hinzu und rühre sie bei niedriger Geschwindigkeit mit dem Knethakenaufsatz unter.

4: Rühre 6 Minuten lang, bis sich ein Teig gebildet hat.

5: Wenn nötig, mit der Hand zu einem glatten Teig kneten, abdecken und ruhen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat, also etwa 2 Stunden lang.


6: Eine antihaftbeschichtete Backform mit Butter ausstreichen.
Teile den Teig nach der Gärung in 55 g schwere Stücke.

7: Zu Kugeln formen und im Abstand von 1,5 cm in die antihaftbeschichtete Form legen.
Mit Plastikfolie abdecken und ruhen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat, d. h. etwa 3 Stunden.


8: Wenn der Teig gut aufgegangen ist, schalte deinen Ooni-Pizzaofen ein.
Ziele auf dem Backstein eine Temperatur von 500 °C an. Du kannst die Temperatur im Inneren deines Ooni-Backofens schnell und einfach mit dem Infrarot-Thermometer überprüfen.


9: Wenn der Stein die richtige Temperatur hat, bestreiche die Brötchen mit geschmolzener Butter, bestreue sie mit Salz und wickle sie in Alufolie.

10: Lege sie in deinen Ooni-Ofen und lösche die Flammen.
Die Restwärme wird die Brötchen aufbacken. 10 Minuten backen lassen, dann die Alufolie entfernen und die Flamme wieder einschalten, damit die Oberseite der Brötchen eine braune, goldbraune Farbe bekommt.

11: Weitere 5 Minuten backen lassen, dabei gelegentlich wenden, damit eine Seite nicht mehr Farbe bekommt als die andere.
Wenn die Rolls gebacken sind, nimm sie aus dem Ofen, bestreiche sie mit geschmolzener Butter und genieße sie.


