Cheryl Day's rustikale Pekannussgalette

Macht dir die Vorstellung, einen Kuchen zu backen, Angst? Dann kannst du mal eine Galette-Torte probieren: ein "unprätentiöser Kuchen", wie Cheryl Day, eine bekannte Konditorin aus Georgia, ihn nennt. Um eine Galette zu backen, brauchst du keine besonderen Techniken wie das "Blind-Backen" (d.h. den Tortenboden vor der Füllung backen) oder besondere Fähigkeiten in der Küche. Kurz gesagt, nichts Kompliziertes, versichert Cheryl, die mit ihrem Mann die Back in the Day Bakery, betreibt, eine Bäckerei, die zu einer Institution in der Stadt Savannah, Georgia (USA), geworden ist. 

Als Autorin von  “Cheryl Day’s Treasury of Southern Baking”  (2021) und Mitautorin von “The Back in the Day Bakery Cookbook” (2012) hat Cheryl (eine preisgekrönte Konditorin, die du auf Instagram als  @cherylday findest) mit uns das Rezept für diese Pekannuss-Galette geteilt, die perfekt mit der Restwärme eines abkühlenden Ofens gebacken wird. Dieses Dessert mit einem Brisée-Teigboden und einer reichhaltigen Füllung ist in Georgia sehr beliebt und beruht auf jahrelanger Erfahrung und Übung.  

Der Boden dieses Kuchens wird von Hand bearbeitet, mit einem groben, aber gut vermengten Teig. Es ist sehr wichtig, mit der Handfläche zu kneten, um einen buttrigen, krümeligen Teig zu erhalten. Während die Zubereitung des Rands eine gewisse Kunstfertigkeit erfordert, ist die Füllung sehr einfach und in nur wenigen Minuten auf dem Herd zubereitet. 

Cheryl empfiehlt, dieses Dessert mit einer Kugel Eis zu servieren (und wenn die Königin der  Backkunst dir sagt, du sollst etwas tun, dann solltest du auf sie hören). 

Zum Schluss noch ein letzter Tipp von uns: Backe diesen Kuchen nach dem Pizzabacken, damit du die Restwärme deines Ofens nicht verschwendest!

Cheryl Day's Rustic Pecan Galette

1: In einer mittelgroßen Schüssel das Mehl, den Zucker, das Backpulver und das Salz verquirlen.

Beiseite legen.

2: Vermische in einer kleinen Schüssel das Wasser und den Essig.

Beiseite legen.

3: Gib die Butterstücke in die Mehlmischung und rühre grob um.

Verwende dann einen Handmixer (oder einen Teigschaber), um die Butter im Mehl zu verteilen. Du solltest Butterstücke in verschiedenen Größen bekommen.

4: Gib etwa die Hälfte der Eiswassermischung dazu und verrühre sie leicht mit einer Gabel, bis das Mehl angefeuchtet ist und der Teig sich zu verdichten beginnt.

Wenn der Teig trocken erscheint, gib etwas mehr Eiswasser hinzu - jeweils 1 bis 2 Esslöffel (15-30 Gramm).

Tipp: Der Teig wird zu diesem Zeitpunkt noch etwas zottelig aussehen.

5: Gib den Teig auf eine unbemehlte Arbeitsfläche und forme ihn zu einem kompakten Haufen.

Streiche den Teig mit deiner Handfläche nach und nach aus, indem du ihn von dir wegdrückst und entlang der Teigmasse arbeitest, um flache Schichten zu bilden. Als Nächstes bringst du den Teig mit dem Schaber zusammen und stapelst die Teigklumpen übereinander. Wiederhole den Vorgang noch ein- oder zweimal; der Teig sollte zusammenhängend sein und noch große Butterstücke aufweisen.

6: Forme den Teig zu einer Scheibe von etwa 20 cm Durchmesser und drücke sie flach.

Wickle die Scheibe in Frischhaltefolie ein und lege sie mindestens 1 Stunde oder über Nacht zum Ruhen in den Kühlschrank.

7: Heize deinen Ooni Ofen auf 482°C vor (das dauert etwa 20-30 Minuten).

Du kannst die Temperatur schnell und einfach überprüfen, indem du das Laserthermometer auf die Mitte des Pizzasteins richtest.

8: Fette die gusseiserne Pfanne mit Olivenöl ein.

9: Bestäube die Arbeitsfläche und das Nudelholz leicht mit Mehl und rolle den Teig zu einem etwa 35 cm großen Kreis aus und lege ihn in die gusseiserne Pfanne - die Ränder werden vorerst über die Pfanne hängen.

Stell sie in den Kühlschrank, während du die Füllung zubereitest.

10: Schmelze die Butter bei niedriger Hitze in einem mittelgroßen Topf.

Gib den braunen Zucker und den Maissirup hinzu und rühre, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann fügst du die Orangenschale und das Salz hinzu und rührst die Eier ein, bis alles gut vermengt ist, und gibst zum Schluss die Pekannüsse dazu. Vom Herd nehmen, die Vanille und den Bourbon (optional) einrühren und etwa 10 Minuten abkühlen lassen.

11: Gieße die Füllung in die Mitte des kalten Teigs und lasse rundherum einen Rand von 8 cm.

Falte die Ränder des Teigs vorsichtig nach oben und über die Füllung, so dass ein breiter Rahmen entsteht und die Öffnung in der Mitte der Galette nicht größer als 15 cm ist. Bestreiche die Ränder des Teigs mit Sahne und bestreue sie mit Puderzucker. Wenn es Zeit zum Backen ist, schalte die Flamme in deinem Ofen aus. Stelle die gusseiserne Pfanne in die Mitte des Ofens und schließe die Tür. Nach der Hälfte der Backzeit (nach 7 Minuten) um 180 Grad drehen und weitere 7-8 Minuten backen, oder bis die der Rand goldbraun ist und die Füllung blubbert.

Tipp: Wenn du mit einem Ofen kochst, der keine Tür hat (Koda 12 und 16), schalte die Hitze einfach aus.

12: Lasse die Galette vor dem Servieren vollständig abkühlen.

Innenscheibe

13: Die Galette kann abgedeckt bei Zimmertemperatur bis zu 1 Tag oder im Kühlschrank 1-2 Tage aufbewahrt werden.