
Oster-Hefebrötchen (Hot Cross Buns) zum Teilen
Jeder weiß, dass Ostern und Oster-Hefebrötchen zusammengehören. Probiere dieses Jahr zum Frühlingsfest diese köstlichen, leicht teilbaren Brötchen aus, die langsam bei niedriger Temperatur in einer Gusseisenpfanne in deinem Ooni Pizzaofen gebacken werden. Perfekt mit viel Butter und einer heißen Tasse Tee.
Gerätschaften
Ooni Gusseisenpfanne
Zutaten
Ergibt 11 Brötchen
40 g ungesalzene Butter
250 g Milch
450 g Weißbrotmehl
1 Tütchen (7 g) Instant-Trockenhefe
60 g Zucker
4 g Salz
1 Ei, verquirlt
1 Esslöffel Sonnenblumenöl zum Einfetten
150 g gemischte Trockenfrüchte
1 Teelöffel Zimt
½ Teelöffel Ingwer
60 g Mehl
Wasser
2-3 Esslöffel Aprikosenmarmelade
Zubereitung
Milch in einem Topf zum Kochen bringen und Butter darin schmelzen lassen. Gründlich verrühren und abkühlen lassen, bis sich die Mischung warm anfühlt.
In einer großen Rührschüssel Mehl, Hefe, Salz und Zucker hinzufügen und gut vermischen. Eine Vertiefung in der Mitte machen und die warme Milch-Butter-Mischung zusammen mit dem verquirlten Ei hinzugeben. Die Zutaten mit einem Holzlöffel vermischen, bis ein grober Teig entsteht. Den Inhalt auf eine bemehlte Oberfläche kippen und 5-10 Minuten lang kneten, bis der Teig glatt ist. Wir empfehlen die Verwendung eines Teigschabers zum Umgang mit dem Teig, da dieser ziemlich klebrig ist.
Teig zu einer Kugel formen und die Rührschüssel mit Sonnenblumenöl bestreichen. Teig in die Schüssel legen und mit einem feuchten Handtuch oder Plastikfolie abdecken. An einem warmen Ort eine Stunde ruhen lassen, bis sich die Teiggröße verdoppelt hat.
Zimt, Ingwer und gemischte Trockenfrüchte zum Teig hinzufügen. Mit den Händen verkneten, bis alle Früchte und Gewürze gleichmäßig verteilt sind. Abdecken und eine weitere Stunde lang gehen lassen.
Boden der Gusseisenpfanne mit Backpapier auslegen und die Seiten mit Öl einreiben, um ein Anbacken zu vermeiden. Den Teig auf eine leicht bemehlte Oberfläche kippen und in 11 gleiche Stücke von etwa 85 g teilen. Jedes Teil zu einer Kugel formen, in die Gusseisenpfanne legen, mit einem Abstand von 1 cm zwischen den Brötchen. Abdecken und noch einmal eine Stunde ruhen lassen.
In einer Schüssel Mehl mit ein paar Esslöffeln Wasser vermischen, bis sich eine glatte, dicke Paste bildet. Die Mischung in einen Spritzbeutel (oder eine Plastiktüte mit abgeschnittener Ecke) geben und ein Kreuz auf jedes Brötchen zeichnen.
Befeuere deinen Ooni Pizzaofen. Bei Gas-Gebrauch den Ofen auf „hoch“ einstellen und mindestens 20 Minuten lang vorheizen. Ofen ausschalten und die Gusseisenpfanne 10 Minuten lang in die Resthitze stellen. Die Pfanne nach 5 Minuten um 180˚ drehen. Den Ofen nach 10 Minuten auf eine niedrige Temperatur einstellen. Die Brötchen weitere 4-6 Minuten über dem Feuer backen und die Pfanne alle 45 Sekunden drehen, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten.
Bei Holz- und Holzkohle-Gebrauch die Brennstoffschale mit Holzkohle füllen und den Ofen auf niedriger Flamme vorheizen, bis der Stein etwa 315˚C (600˚F) erreicht. Mit dem Ooni Infrarotthermometer kannst du die Temperatur in deinem Ooni rasch und unkompliziert überprüfen. Die Gusseisenpfanne in den Ofen schieben und die Pizza 8 bis 10 Minuten lang bei offener Ofentür backen lassen. Nach etwa 4 bis 5 Minuten um 180˚ drehen. Wenn die Brötchen aufgegangen und leicht braun sind, die Flammen mit einem Stück Holz schüren und die Kruste auf jeder Seite einige Minuten lang bräunen lassen.
Die Gusseisenpfanne aus dem Ofen holen und etwas abkühlen lassen, während du die Glasur zubereitest. Einfach ein paar Esslöffel feiner Aprikosenmarmelade erhitzen und auf den Brötchen verstreichen. Sobald die Marmelade abgekühlt ist, kannst du nach Herzenslust deine Brötchen genießen. Köstlich! In die Hälfte geschnitten und dick mit Butter bestrichen, zusammen mit einer heißen Tasse Tee. Fröhliche Ostern!