Pipo's Pan Pizza - Kenji Lopez-Alt

Dieses einfache Pfanne - pizza-Rezept ist perfekt für kleinere Hände, aber bereiten Sie sich darauf vor, einwenig schmutzig zu werden!
Pipo’s Pan Pizza - Kenji Lopez-Alt

In seinem neuesten Buch „Every Night is Pizza Night“ verrät uns Kenji Lopez-Alt sein kinderleichtes Rezept für die ganze Familie: Pfannenpizza. Dieses einfache Rezept ist perfekt für kleine Kinderhände – Kinder lieben es, mitzumachen! Ob beim Abmessen der Zutaten, beim Zuschauen beim Teigkneten oder beim Belegen mit den verrücktesten Zutaten ihrer Wahl. Egal, wie Sie Ihre Pfannenpizza mögen, dieses Rezept liefert alles, was Sie für einen ultimativ käsigen Boden und einen weichen, lockeren Teig brauchen.

Illustration: Gianna Ruggiero

Ausrüstung
9 x 13 Zoll Backblech mit Rand

Zutaten
Ergibt 1 Pfannenpizza (23 x 33 cm)

Für den Teig
6 g (0,21 oz) Instant- oder Schnellhefe
220 g (7,7 oz) warmes Wasser
300 g (10,5 oz) Brotmehl, plus mehr zum Bestäuben
6 g (0,21 oz) Speisesalz
8 g (0,28 oz) natives Olivenöl extra, plus ein paar zusätzliche Esslöffel zum Beträufeln der Pfanne

Für den Belag
230 g (8,1 oz) klassische Pizzasauce
250 g bis 340 g (8,8 oz bis 12 oz) geriebener Mozzarella mit geringem Feuchtigkeitsgehalt

Verfahren
Die Hefe in einem Messbecher im warmen Wasser auflösen. Mehl und Salz in einer großen Rührschüssel oder in der Schüssel einer Küchenmaschine mit Knethaken vermengen. Wasser-Hefe-Mischung und Olivenöl zur Mehlmischung geben. Mit einem Holzlöffel verrühren, bis ein zottiger Teig entsteht.

Wenn Sie den Teig von Hand kneten, geben Sie ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und kneten Sie ihn 10 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig wird sich etwas klebrig anfühlen. Das ist in Ordnung!

Wenn Sie den Teig in einer Küchenmaschine kneten, rühren Sie ihn 10 Minuten lang bei mittlerer bis niedriger Geschwindigkeit, bis er eine glatte, seidige Kugel bildet. (Der Teig sollte beim Kneten am Schüsselboden haften bleiben und nicht am Rand entlanglaufen.)

Den Teig zu einer glatten Kugel formen und zurück in die Rührschüssel geben. Mit Frischhaltefolie fest abdecken oder mit einem sauberen Küchentuch abdecken und einen schweren Teller darauflegen (Kenji-Tipp!). Bei Zimmertemperatur etwa 2 Stunden gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.

Gießen Sie ein paar Esslöffel Olivenöl auf den Boden eines 23 x 33 cm großen Backblechs. Geben Sie den Teig in das Blech und wenden Sie ihn, um ihn mit Öl zu bedecken. Drücken Sie den Teig mit den Fingerspitzen leicht an den Rand. Es wird nicht ganz bis zum Rand reichen; das ist kein Problem. Verteilen Sie den Teig so gut wie möglich, ohne ihn zu zerreißen, decken Sie ihn dann fest mit Frischhaltefolie ab und legen Sie ihn 30 Minuten lang beiseite.

Nach 30 Minuten sollte sich der Teig etwas entspannt haben. Wiederholen Sie das Dehnen – diesmal sollte er bis an die Ränder reichen. Falls nicht, lassen Sie ihn noch etwas ruhen und versuchen Sie es erneut. Damit der Teig in den Ecken bleibt, dehnen Sie ihn über die Ecken hinaus, sodass er sich wieder an seine Position zurückzieht. Sobald der Teig vollständig gedehnt ist, decken Sie ihn ab und legen Sie ihn beiseite, während Sie Ihren Backofen vorheizen und den Belag vorbereiten.

Starten Sie Ihre Ooni Pizzaofen . Zielen Sie auf 500 °C ( 952 °F) auf dem Steinbackbrett im Inneren. Sie können die Temperatur in Ihrem Ooni schnell und einfach mit dem Ooni Infrarot-Thermometer .

Für die Sauce zu dieser Pizza empfehlen wir die Zubereitung unserer einfachen Klassische Pizzasauce . Wenn Sie keine kleinen Helfer haben, zerdrücken Sie einfach hochwertige Dosentomaten mit etwas Salz. Das ist ein weiterer Tipp von Kenji für eine ausgezeichnete Pizzasauce!

Wenn Sie bereit zum Backen sind, formen Sie die Pizza: Drücken Sie den Teig mit den Fingerspitzen nach unten, um große Luftblasen zu entfernen. Verteilen Sie mit einem großen Löffel oder einer Schöpfkelle eine gleichmäßige Schicht Soße auf dem Boden. Belegen Sie die Pizza mit Käse und anderen Zutaten Ihrer Wahl! Da die Pfannenpizza sehr robust ist, können Sie beim Belegen großzügig sein.

Reduzieren Sie die Ofentemperatur auf die niedrigste Stufe und stellen Sie die Pfanne in den Ofen. Wenn Sie die Pfanne möglichst weit von den Flammen entfernt halten, verbrennen sie bei längerer Garzeit nicht. 12–15 Minuten backen und die Pfanne dabei mindestens ein- bis zweimal drehen. Sobald die Ränder Blasen werfen und der Käse oben goldbraun ist, nehmen Sie die Pfanne aus dem Ofen. Stellen Sie die Pfanne auf einen Untersetzer oder ein gefaltetes Küchentuch auf die Arbeitsplatte und lassen Sie sie 10 Minuten abkühlen.

Mit einem dünnen Metallspatel am Rand der Pfanne entlangfahren, um die Pizza zu lösen. Vorsichtig herausheben und auf ein Schneidebrett gleiten lassen. Pizza schneiden und mit der Garnitur Ihrer Wahl servieren! Kenjis Tochter Pipo mag ihre Pizza am liebsten mit frischem Basilikum und geriebenem Parmesan.

Lassen Sie uns bei @oonihq wissen, was Ihre oder die Lieblingsbeläge Ihrer Kleinen sind!