Was ist besser als eine Pizza? Zwei Pizzen als Sandwich!

Im Leben gibt es nur wenige Dinge, die besser sind als eine leckere Pizza. Außer vielleicht ein Pizzasandwich! 

Dieses Rezept für Pizza Baciata, oder "Kuss-Pizza", erfordert zwei Backschritte. In der ersten werden zwei Pizzen (ohne Belag) aufeinander gestapelt und gebacken, nur durch einen Schuss Olivenöl voneinander getrennt. Sobald sie gut gebacken und knusprig sind, fülle die Mitte mit einer Vielzahl von Zutaten. 

Wir haben uns für frischen Mozzarella, Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten, Speck, Süßkartoffeln, Frischkäse und Zucchiniblüten entschieden. Aber es gibt keinen falschen Belag. Das Schlüsselwort lautet: Sich etwas gönnen. 

Für den Speck empfehlen wir, ihn leicht in der Flamme eines Küchenbrenners zu garen. Wenn du keinen hast, kannst du den gleichen Effekt erzielen, indem du den Speck in eine gusseiserne Pfanne legst und ihn in deinem Ooni Ofen  2-3 Minuten lang bratest. Der Prozess des Räucherns und Pökelns (Salz und Nitrit), der bei der Zubereitung von Bacon verwendet wird, verhindert normalerweise das Wachstum schädlicher Bakterien und Trichinose, mach dir also keine Sorgen, dass dein Speck nicht ordentlich durcherhitzt wurde.

In ihrem Teigrezept verwenden die Ooni-Botschafter und Rezepturschöpfer Cristina und Giuliano Diastase-Malz (gekeimte, getrocknete und fein gemahlene Gerste), das der Hefe hilft, sich zu ernähren und deinen Teig weicher und süßer macht. Außerdem verwenden sie Sojalecithin, einen Emulgator, der aus Sojaöl hergestellt wird und für eine weichere Krume sorgt. Diese pulverförmigen Zusätze findest du in Bioläden oder Backwarengeschäften, oder bei Amazon. Und wenn du sie nicht finden kannst, ist das auch nicht schlimm. Du wirst trotzdem ein hervorragendes Endprodukt erhalten.


Double the Deliciousness with a Pizza Baciata (“Kissing” Pizza)

Hinweis

Wenn du in Italien bist oder Molino Spadoni-Mehl in die Finger bekommen kannst, nur zu. Ansonsten tut es auch jedes andere "00"-Mehl. Für Poolish (ein Vorferment ähnlich einem Sauerteig, aber ohne die nötige Pflege und Zeit) mische es und lasse es 24 Stunden vor dem Backen reifen. Dieses Rezept erfordert außerdem Sojalecithin (ein Emulgator, der für eine feinere Krume und eine längere Haltbarkeit sorgt), das du online kaufen kannst.

1: Gib 400 Milliliter Wasser in eine große Rührschüssel.

Brich 2 g frische Hefe mit den Fingern auf und verrühre sie mit dem Schneebesen in das Wasser. Nach und nach 400 g Mehl "00" hinzufügen und vorsichtig mit einem Löffel verrühren, um Klumpen zu vermeiden. Die Endmischung wird eine cremige Flüssigkeit sein.

2: In einem luftdichten Behälter (oder in der mit einem Handtuch oder Lappen abgedeckten Schüssel) 12 Stunden lang aufbewahren, idealerweise bei 16-18 °C.

3:  Nachdem der Poolish aufgegangen ist, ist es an der Zeit, den Teig zuzubereiten.

Gib 450 g Mehl "00", 8,5 g Diastasemalz und 1 g Sojalecithin in die Schüssel eines Handrührgeräts. Kurz verrühren, dann den Poolish, 3 g frische Hefe und 127 ml Wasser hinzufügen.

4: Befestige den Mixeraufsatz am Standmixer und stelle ihn auf die niedrigste Geschwindigkeit.

Mische 5 Minuten lang. Ersetze die Rührschaufel durch den Teighaken. Füge das Salz hinzu und schalte den Mixer auf die höchste Stufe. Während du mischst, gib die restlichen 238 Milliliter Wasser nach und nach an den Seiten der Schüssel entlang unter. Tipp: Du kannst eine Spenderflasche mit Wasser füllen, um den Wasserfluss besser kontrollieren zu können.

5: Schalte die Maschine nach 5 Minuten aus.

Der Teig wird sehr feucht und klebrig sein. Wir empfehlen dir, deine Hände zu befeuchten (damit er nicht zu sehr klebt) und den Teig auf die Arbeitsfläche zu legen, damit er 10 Minuten ruhen kann.

6: Mache drei Faltungen.

Hebe den Teig mit beiden Händen von der Mitte aus an, sodass die beiden Enden wieder zur Arbeitsfläche zurückfallen. Lass die Enden sich berühren und schiebe sie mehrmals untereinander, um eine Kugel zu formen (mindestens 3 Faltungen). Benutze dann beide Hände, um die Kugel auf der Arbeitsfläche zu umkreisen und zu drehen, um eine glatte, runde Kugel zu erhalten.

7: Wiederhole den Streckvorgang mit dem Teig und lasse ihn dann, mit einem Handtuch oder Tuch bedeckt, bei Raumtemperatur 1 Stunde ruhen.

Tipp: Die Pause zwischen den Faltungen ermöglicht es dem Kleber, sich für eine bessere Struktur des Teigs zu verstärken.

8: Stelle den (abgedeckten) Teig für 3 Stunden zur Kaltgare in den Kühlschrank.

Frische Zucchini -Blumen auf einem Bambus -Servierbrett.

9: Um die Teiglinge herzustellen, verwende einen Teigschneider, um den Teig in sechs Kugeln à 270 g (für 3 Pizzen) zu teilen.

Streue etwas Grieß auf den Boden deiner Ooni Stapelbehälter aus Glas (oder eines anderen abgedeckten Behälters).

10: Wiederhole den oben beschriebenen Vorgang des Streckens und Formens für jede Kugel.

Lege jede Kugel in einzelne Behälter, damit sie 3-4 Stunden bei Raumtemperatur aufgehen (abgedeckt), bevor du sie ausrollst.

11: Beginne nach etwa 2 Stunden mit der Zubereitung der Beläge für deine Baciata-Pizza.

Heize einen Topf auf mittlere Hitze vor, gib einen Schuss Öl hinzu und brate die gewürfelten Zwiebeln, bis sie weich sind, etwa 2 Minuten.

12: Gib die Zucchiniblüten und 100 Milliliter Wasser in den Topf.

Zugedeckt bei niedriger Hitze unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen, bis das Wasser verdampft ist und die Blüten weich sind. Vom Herd nehmen und beiseite stellen.

13: Um die Süßkartoffeln zuzubereiten, fülle einen großen Topf mit Wasser und bringe ihn zum Kochen.

Füge die Kartoffeln hinzu und koche sie 20 Minuten lang. Die Kartoffeln abgießen und 10 Minuten abkühlen lassen.

14: Schäle die Kartoffeln (die Schale lässt sich leicht mit den Fingern abziehen) und schneide sie in 5 cm breite Streifen.

Die Kartoffeln in einer Schüssel mit Olivenöl beträufeln, nach Geschmack salzen und pfeffern und gut durchmischen, damit sie gut umhüllt sind. Lege die Kartoffeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backe sie 25 Minuten lang oder bis sie leicht gegrillt sind.

15: Einen großen Topf mit Wasser füllen und zum Kochen bringen.

Füge die Kartoffeln und die Möhren hinzu und koche sie 30 Minuten lang, gieße sie dann ab und lasse sie 5 Minuten lang trocknen.

16: Schalte deinen Ofen ein und heize ihn auf eine Temperatur von 380 °C auf dem Pizzastein vor.

Verwende ein Infrarotthermometer, um die Temperatur des Steins schnell und genau zu überprüfen.

17: Schneide die Kartoffeln und Möhren grob und lege sie in die Schüssel des Handrührgeräts.

Füge den geschlagenen Frischkäse hinzu, befestige den Mixeraufsatz und mixe, bis die Mischung seidig und glatt ist (du kannst das auch von Hand in einer Schüssel mit einem Gummispatel machen). Stelle es beiseite.

18: Bestäube deine Arbeitsfläche großzügig mit ca.

120 g Grießmehl. Stülpe eine Teigkugel aus dem Gärbehälter über den Grieß.

19: Verwende die Fingerspitzen beider Hände, um Grübchen zu formen und den Teig gleichmäßig zu drücken.

Drehe um und wiederhole dies 3 Mal, bis der Teig ¾ der Länge der Backform beträgt, also etwa 23 cm. Wiederhole diesen Vorgang mit den restlichen 5 Teigkugeln.Den Boden der langen Pizzaform gleichmäßig mit Olivenöl bestreichen, überschüssigen Grieß abschütteln und ein Stück des ausgerollten Teigs in die Form legen.