Gill Mellers würzige Kartoffelkeile mit Kracher Mayo

Neben der Pizza könnte eines der beliebtesten Lebensmittel die Kartoffel sein. Ob als Pommes, Gratins, Salate oder sogar als Pizzabelag - Kartoffeln werden auf der ganzen Welt geschätzt, verkostet und gefeiert.


Hier teilt Gill Meller (@gill.meller), Koch und Autor von "Outside: Cooking Outdoors - Recipes for the Wild", sein Rezept für Kartoffeln mit "explosiver" (d. h. sehr scharfer) Mayonnaise. 

Egal, für welche Kartoffelsorte du dich entscheidest, vergiss nicht, Gewürze und Kräuter hinzuzufügen. Gill verwendet geräucherten Paprika wegen seiner Süße, seiner herzhaften Tiefe und seines köstlichen rauchigen Aromas. Und zerdrückte Fenchel- und Koriandersamen sorgen für eine reiche Komplexität und Knusprigkeit bei jedem Bissen.

Seine "explosive" Mayonnaise ist einfach zuzubereiten: Je nachdem, wie scharf du sie haben möchtest, empfiehlt Gill, fleischige rote Chilischoten (wie Cayenne) zu verwenden. Diese werden dann im Öfen gegrillt, geschält, gehackt und mit einer hochwertigen Mayonnaise vermischt. (Wenn die Mayonnaise für deinen Geschmack zu mild ist, kannst du immer noch getrocknete Chilis oder geräucherte Chipotle-Chili Flocken hinzufügen.

Obwohl diese Kartoffelspalten für sich selbst stehen, eignen sie sich auch hervorragend als Beilage. Zu welchen Gerichten fragst du dich? Ein gebratenes Hähnchen mit Zitrone, Knoblauch und Kräuterbutter oder ein zarter, knuspriger Lachs mit gebratenen Zitronen passen wunderbar dazu. Kurz gesagt: Lass deiner Fantasie freien Lauf.

Gill Meller’s Spicy Potato Wedges with Firecracker Mayo

Hinweis

Gill zieht es vor, die Schale der Kartoffeln für mehr Textur und Knusprigkeit zu belassen. Achte einfach darauf, die Kartoffeln vor dem Kochen zu säubern. Wenn du eine mildere Schärfe wünschst, empfehlen wir Poblano oder Fresno Red Chili, Cayenne Chili für eine mittlere Schärfe und Habanero Chili wenn du es besonders scharf magst. 

1: Heize deinen Ofen auf eine Temperatur von 350-400 °C vor.

Du kannst diesen Wert schnell, genau und sicher mit einem Infrarotthermometer überprüfen indem du es auf die Mitte deines Pizzasteins richtest. 

2: Verteile deine Chilischoten auf einem flachen Backblech oder einer gusseisernen Pfanne.

Wenn der Öfen die richtige Temperatur erreicht hat, lege sie in den Ofen. Wenn du Holz verbrennst, achte darauf, dass die Flammen heiß sind und über die Decke des Ofens rollen. Die Haut der Chilischoten muss schwarz werden, um einen guten Rauchgeschmack zu erhalten. Mit Hilfe einer Zange wendest du die Chilis jede Minute, damit sie gleichmäßig garen. Nach 4 bis 5 Minuten sollten sie blasig und weich sein. Nimm das Blech oder die Pfanne mit Küchenhandschuhen aus dem Öfen. Bedecke sie locker mit Alufolie und stelle sie zum Abkühlen beiseite.

3: Schneide die Kartoffeln in 3 bis 4 cm dicke Viertel.

Mach dir keine Sorgen, wenn ihre Form und Größe sich auch mal unterscheiden. Es müssen nicht alle identisch sein.

4: Lege die Kartoffelviertel auf eine doppelseitige Grillpfanne oder in eine große Gusseisenpfanne oder ein Backblech.

Einen Schuss Olivenöl darüber träufeln, dann den geräucherten Paprika, die zerdrückten Fenchel- und Koriandersamen darauf verteilen und mit viel Salz und schwarzem Pfeffer würzen. Rühre die Kartoffeln gut durch, damit sie gut ummantelt sind.

5: Drehe die Temperatur des Ofens herunter.

Dein Stein sollte auf eine Temperatur von 250 °C vorgeheizt sein. Schiebe die Gusseisenpfanne oder das Blech in den Öfen und brate die Viertel 25-30 Minuten lang. Benutze dabei deine Ofenhandschuhe, um die Pfanne oder das Blech und die Kartoffeln während des Bratens 2-3 Mal zu wenden.

Tipp: Du kannst die Kartoffeln mit Alufolie abdecken, wenn sie anfangen zu kleben oder zu braun werden.

6: Wenn die Viertel beginnen, an den Rändern knusprig zu werden und die Mitte weich wird, das Blech vorsichtig aus dem Öfen nehmen und die Rosmarinblätter, Thymianzweige und die Zitronenschale darauf verteilen.

Die Kartoffeln mit einem Spatel umdrehen, um alles zu vermischen, und die Gusseisenpfanne/ das Blech für weitere 15-20 Minuten in den Öfen zurückstellen, dabei 1-2 Mal wenden, damit es gleichmäßig gart.

7: Während die Kartoffeln fertig braten, die Mayonnaise zubereiten.

Schäle die Haut der Chilischoten (keine Sorge, wenn du nicht alles entfernen kannst!). Entferne die Samen und wirf sie weg, dann hacke dann das Fruchtfleisch der Chilischote fein. Vermische die Chilischote mit dem geriebenen Knoblauch, dem Olivenöl, dem Zitronensaft, der Mayonnaise und ein wenig Salz und Pfeffer. Gut verrühren und zum Servieren in eine Schüssel geben. 

Tipp: Gib an dieser Stelle so viel Chili hinzu, wie du möchtest, da der Schärfegrad von deinen persönlichen Vorlieben abhängt.

8: Zu diesem Zeitpunkt sollten die Kartoffeln fertig sein.

Nimm sie aus dem Öfen und bestreue sie mit gehackter Petersilie und etwas Meersalzflocken. Nimm sie vom Blech und gib sie in eine Schüssel. Serviere sie zusammen mit der Mayo zum Eindippen. Guten Appetit!

Kartoffelkeil mit Feuerwerkskörper Mayo