
Alle Rezepte
Entdecken Sie eine Welt kulinarischer Inspiration, die Ihnen helfen soll
Sie holen das Beste aus Ihrem Ooni-Pizzaofen heraus.

Klassische Detroit Style Pizza (Pizza mit dickem Rand aus dem Blech)
Mit ihrem dicken, weichen Boden, dem knusprigen Boden und den herzhaften, käsigen Rändern ist die Detroit Style Pizza nicht nur ein rechteckiger Klassiker aus den USA, sondern auch eine geschmackliche Besonderheit.
Diese Version der Pan Pizza (Blechpizza) wurde in den 1940er Jahren im Mittleren Westen der USA erfunden und wird traditionell mit einem Hartkäse aus Wisconsin zubereitet, der für seine zartschmelzende und knusprige Textur bekannt ist (wenn du diesen Käse nicht in deinem Supermarkt oder bei deinem Käseladen findest, sind weißer Cheddar oder Mozzarella mit niedrigem Feuchtigkeitsgehalt hervorragende Alternativen).
Es heißt, dass 1946 ein gewisser Gus Guerra, der eine Bar in Detroit besaß, sein Einkommen aufbessern wollte und beschloss, neue Produkte auf seine Speisekarte zu setzen.
So entstand die Detroit-Pizza: Die Bleche helfen dem Teig, seinen weichen, luftigen Rand zu behalten, während die Außenseite mit Öl getränkt wird.
Der Käse wird zuerst auf dem Teig bis zum Rand des Blechs verteilt, gefolgt von anderen Belägen und dem spektakulären Finish: rote Soßenstreifen, eine Hommage an die Geschichte der Autos in Detroit, auch "Motor City" genannt.
Innen weich und außen knusprig, verwendet unsere Version von Detroit Mozzarella, Cheddar und viel Pepperoni-Salami für eine würzige und salzige Note.

Detroit Style Pizza mit weißen Bohnen - vom Englischen Frühstück inspiriert
Vielleicht kennst du sie noch nicht, aber es ist noch nicht zu spät: Die Detroit Style Pizza ist seit ihrer Entstehung in den 1940er Jahren auf der kulinarischen Bühne der USA präsent.
Wir bei Ooni sind so große Fans, dass wir unser eigenes Blech für Detroit Style Pizza entwickelt haben, das traditionelles Design mit modernster Technologie verbindet, damit du diese authentische Pizza made in USA bequem von zu Hause aus zubereiten kannst.
Außerdem haben wir Köche, Autoren und Pizzabäcker aus der ganzen Welt gebeten, diesem Klassiker ihre eigene Note zu verleihen.
Der in Großbritannien lebende Koch Gill Meller (@gill.meller) ist nicht mit Detroit Style Pizza aufgewachsen (sie ist eine typisch amerikanische Spezialität).
Als er also gebeten wurde, eine britische Version einer Detroit Style Pizza zu kreieren, griff Gill auf eines der traditionellen englischen Frühstückselemente zurück: Bohnen (oder "beans") auf Toast.
Für dieses Rezept geht Gill noch einen Schritt weiter: Er schlägt ein hausgemachtes Rezept aus weißen Bohnen vor, die mit geräuchertem Paprika, Knoblauch, zerdrückten Koriandersamen, Senf und Melasse (eine süße Zutat, die bei uns in Deutschland kaum verwendet wird, aber auf der anderen Seite des Ärmelkanals beliebt ist) gewürzt werden.
Es ist ein leckeres Gourmet-Rezept, das schnell zubereitet ist und mehrere Tage im Voraus zubereitet werden kann.
Wir sind uns durchaus bewusst, dass eine Bohnenpizza ungewöhnlich und weit entfernt von unseren kulinarischen Gewohnheiten erscheint.
Möchtest du andere Varianten der Detroit Style Pizza ausprobieren?

Kanadische Detroit Style Pizza: dicker Hefeteig und Bloody-Caesar-Soße
Vielleicht kennst du sie noch nicht, aber es ist noch nicht zu spät: Die Detroit Style Pizza ist seit ihrer Entstehung in den 1940er Jahren auf der kulinarischen Bühne der USA präsent.
Wir bei Ooni sind so große Fans, dass wir unser eigenes Blech für Detroit Style Pizza entwickelt haben, das traditionelles Design mit modernster Technologie verbindet, damit du diese authentische Pizza made in USA bequem von zu Hause aus zubereiten kannst.
Außerdem wurden Köche, Autoren und Pizzabäcker aus der ganzen Welt gebeten, diesem Klassiker ihre eigene Note zu verleihen.
Sie sind in Toronto, Kanada, aufgewachsen, aber Dan Ewing und Brett Feeley sind trotzdem keine Fremden, wenn es um Pizza aus Detroit geht.
Toronto ist bekannt für seine Pizzaszene.
Als sie gebeten wurden, ein Rezept zu finden, das Kanada repräsentiert, standen sie vor einer großen Herausforderung: Wie sollte ihr Land auf einer einzigen Pizza zur Geltung kommen?
Das Getränk wurde angeblich 1969 erfunden, als Walter Chell, Barkeeper im Calgary Inn (heute "The Westin Calgary"), "beauftragt wurde, einen Cocktail zu kreieren, um die Eröffnung des neuen Hotelrestaurants zu feiern".
Inspiriert von seinem italienischen Lieblingsgericht, Spaghetti con Vongole (Vongole sind Venusmuscheln) , kreiert er ein Getränk, das von den besten Noten des Nudelgerichts inspiriert ist: Venusmuscheln und Tomaten.
Dan und Brett haben ihre Detroit-Pizza im Bloody-Caesar-Stil mit Muschelsaft, Worcestershiresauce, Selleriesalz und Meerrettich verfeinert, um das Cocktail-Erlebnis zu vervollständigen.
Bloody Caesar ist außerhalb Kanadas normalerweise nicht erhältlich (und schon gar nicht als Pizza!), was es zu einer großartigen Möglichkeit macht, eine neue Kultur zu entdecken, ohne das Haus zu verlassen.
Möchtest du andere Varianten der Detroit-Pizza ausprobieren?

Französische Detroit Style Dessert Pizza: Tarte Tatin
Vielleicht kennst du sie noch nicht, aber es ist noch nicht zu spät: Die Detroit Style Pizza ist seit ihrer Entstehung in den 1940er Jahren auf der kulinarischen Bühne der USA präsent.
Wir bei Ooni sind so große Fans, dass wir unser eigenes Blech für Detroit Style Pizza entwickelt haben, das traditionelles Design mit modernster Technologie verbindet, damit du diese authentische Pizza made in USA bequem von zu Hause aus zubereiten kannst.
Außerdem haben wir Köche, Autoren und Pizzabäcker aus der ganzen Welt gebeten, diesem Klassiker ihre eigene Note zu verleihen.
Für Guillaume Marinette (@guillaume.marinette), einen französischen Kochbuchautor, Youtuber und Fotografen, ist die Tarte Tatin nicht nur köstlich: Sie lässt einen auch nostalgisch in die Kindheit zurückblicken.
Für Guillaume Marinette (@guillaume.marinette), französischee Kochbuchautor, Youtuber und Fotograf, ist die Tarte Tatin nicht nur lecker, sondern auch eine Kindheitserinnerung.
Seine Version ist von einer unerwarteten Quelle inspiriert: der Detroit Style Pizza.
Wie viele andere berühmte Gerichte ist auch die Tarte Tatin ein französisches Dessert, dessen Ursprung bis heute umstritten ist.
Im 19.
Andere behaupten stattdessen, dass Stéphanie Tatin ihre Apfeltarte auf den Boden fallen ließ, sie aufhob und beschloss, sie trotz des kleinen Unfalls zu backen.
Wie auch immer sie entstanden ist, heute ist sie ein großer Klassiker der französischen und weltweiten Backkunst.
Während die Tarte Tatin traditionell mit Mürbeteig oder Blätterteig hergestellt werden muss, verwendet Guillaume für seine Version einen dicken Teig im Detroit Style der mit Zucker und Zimt vermischt wird.
Der technisch anspruchsvollste Teil, der ein bisschen handwerkliches Geschick erfordert, ist das Umdrehen der Form.
Süß, weich, duftend und noch faszinierender als eine klassische Tarte Tatin, wird dieses Rezept sicher zu einem deiner Lieblingsrezepte, wenn du deine Gäste beeindrucken willst.
Hinweis: Für dieses Rezept muss der Teig über Nacht ruhen.
Möchtest du andere Variationen der Detroit Style Pizza ausprobieren?

Skandinavische Pizza im Detroit-Stil: Lørdagspizza
Detroit Style Pizza (DSP) ist seit ihrer Erfindung in den 1940er Jahren auf der Bildfläche und begeistert mit ihrer charakteristischen Form, dem dicken, fluffigen Boden und der knusprigen, goldenen Frico-Käsekruste (mehr zu dieser Art Pizza und anderen Pfannenpizzen liest du hier).
Es ist noch gar nicht so lange her, dass du in Norwegen eine Pizza bestellen wolltest, es aber nicht konntest.
Peppes hat Pizza nach Norwegen gebracht und dazu beigetragen, Menschen und ihre Geschmäcker, wie zum Beispiel den kulinarisch-innovativen, in Oslo ansässigen Pizza-Enthusiasten und Marketingdirektor Tore Trangmyr (pizza_foodie), zu inspirieren.
Als er gefragt wurde, eine norwegische Version der beliebten Detroit Style Pizza zu kreieren, erinnerte sich Tore an diese Abende zuhause.
Für den Käse nutzt Tore eine Kombination aus Mozzarella, Cheddar und Gouda, um den traditionellen Wisconsin Brick Käse, der typisch für eine Detroit Style Pizza ist, zu ersetzen und trotzdem ein reichhaltiges, buttriges Ergebnis zu erzielen.
Du willst mehr Varianten der klassischen Detroit Style Pizza ausprobieren?

Australische Pizza im Detroit-Stil: Deep End Pizzas "The New Aussie"
Vielleicht kennst du sie noch nicht, aber es ist noch nicht zu spät: Die Detroit Style Pizza ist seit ihrer Entstehung in den 1940er Jahren auf der kulinarischen Bühne der USA präsent.
Wir bei Ooni sind so große Fans, dass wir unser eigenes Blech für Detroit Style Pizza entwickelt haben, das traditionelles Design mit modernster Technologie verbindet, damit du diese authentische Pizza made in USA bequem von zu Hause aus zubereiten kannst.
Paul Kasten, Besitzer und Chefkoch der Deep End Pizza in Fitzroy (Melbourne), Australien, ist schon lange ein Fan der Detroit Style Pizza.
Als er gebeten wurde, diese Motor City (bekannter Spitzname für die Stadt Detroit)-Ikone für ein australisches Publikum neu zu erfinden, wollte Paul einer sehr bekannten lokalen Pizza namens "The Aussie" eine funky Wendung geben.
Auch wenn Toto's Pizza mittlerweile geschlossen wurde, ist der Aussie in den australischen Herzen immer noch sehr präsent.
Inspiriert von der Detroit Style Pizza, aber mit einem australischen Herzen und einem Hauch von Argentinien, wird diese Pizza vom Ende der Welt deine Geschmacksknospen in Wallung bringen.
Möchtest du andere Varianten der Detroit Style Pizza ausprobieren?
Es werden 6 von 6 Artikeln angezeigt