Die ultimative Pizza Supreme

Paprika, Zwiebeln, Pilze, Oliven und Käse: Das ist es, was unseren klassischen Pizzateig bedeckt, und so ein Ergebnis mit unvergleichlichen Aromen erzielt. 

Auch wenn die Frage "Was ist eine Pizza Supreme?" noch diskutiert werden muss, ist es unbestreitbar, dass sie sehr (sehr) gut schmeckt. 

Denn der Begriff "Pizza Supreme" sagt nicht viel aus. Vielleicht liegt es daran, dass sie sich ohnehin einen Namen gemacht hat und jeder Pizzaliebhaber genau weiß, dass sie Pilze, Paprika, Wurst, Zwiebeln, Paprika, Käse und Tomatensoße enthält.

Nur die Versionen unterscheiden sich von Laden zu Laden. Einige Gemüsesorten werden häufiger verwendet als andere (z. B. Paprika), während bei den Fleischsorten die Stars meist Salami oder eine andere Wurst und Speck sind. Bei Pizza Hut, die ihr Rezept seit den 1960er Jahren beibehalten haben, enthält die Beef Supreme zum Beispiel Rinderhack, Rindersalami, Gemüse-Mix (was immer das bei Pizza Hut bedeutet), Mozzarella und Tomatensauce. Die Version Texas Surpreme dagegen glänzt zwar mit dem Bacon-Belag zusätzlich zur Salami, weicht dafür aber mit Barbecue-Sauce statt Tomatensauce vom Ursprung ab.  

Unser eigenes Rezept ist nicht sehr weit von den klassischen "Supremes" von vor 60 Jahren entfernt. Wir haben uns lediglich dafür entschieden, einige Zutaten aufzupeppen. 

Zum Beispiel verwenden wir für den Geschmack und die Textur Oliven, vorzugsweise Castelvetrano, eine milde grüne Olive aus Sizilien. Beim Gemüse haben wir uns für geröstete Paprika, Zwiebeln und Champignons entschieden. Und beim Fleisch entschieden wir uns für amerikanische Peperoniwurst (Amazon) entschieden. Wenn du sie in Deutschland nicht bekommst, kannst du dich für eine andere scharfe Salami Sorte aus Italien oder die würzige spanische Chorizo entscheiden.

Was den Käse angeht, so lieben wir frischen Mozzarella, um die Pizza leichter zu machen (ein Mozzarella mit niedrigem Feuchtigkeitsgehalt kann die Pizza dagegen schwerer machen).

Wenn deine Vorstellung von der Pizza Supreme von unserer abweicht, ermutigen wir dich, zu experimentieren. Verwende einfach unsere Anleitung unten als Leitfaden für anderes Saisongemüse, kaufe deine bevorzugte Olivensorte und füge Rindfleisch, kanadischen Speck, Tofu-Krümel oder eine andere Wurst als Ersatz für die Pepperoni hinzu.



The Ultimate Supreme Pizza

Hinweis

Wenn du deinen eigenen Teig herstellst, solltest du 4 bis 5 Stunden einplanen, bevor du mit dem Kochen beginnst. Schau dir unser Rezept für klassischen Pizzateigan, um Tipps und Techniken zu erhalten.



1: Heize deinen Ofen auf 340 °C vor und überprüfe die Temperatur mit einem Infrarotthermometer.

2: Für die Paprika und die Zwiebeln, schneidest du beide Gemüsesorten in dünne Streifen, die etwa 1,5 cm breit sind.

Vermische sie mit Olivenöl und Salz und lege sie auf ein Backblech.

Wurstpapiza Pizza

3: Schiebe das Backblech in den Ofen und röste die Paprika und die Zwiebeln.

Nimm sie heraus und rühre sie gelegentlich mit einem Spatel um, bis sie weich und leicht gebräunt sind, etwa 8 Minuten lang. Abkühlen lassen. 

Wurstpapiza Pizza

4: Für die gebratenen Champignons fährst du ähnlich fort.

Schneide die Pilze zunächst in dünne Scheiben. Vermische sie mit Olivenöl und Salz, lege sie auf ein Backblech und röste sie im Ofen.

Oberste Pizza

5: Nimm das Backblech gelegentlich heraus und rühre mit einem Spatel um.

Backen, bis das Gemüse weich und leicht gebräunt ist, etwa 8 Minuten lang. Lass es anschließend abkühlen.

Tipp: Wenn du deine Paprika und Zwiebeln oder Pilze auf deinem herkömmlichen Herd zubereiten möchtest, erhitze einfach das Olivenöl bei starker Hitze in einer mittelgroßen Pfanne, gib die Paprika, Zwiebeln und das Salz (oder die Pilze und das Salz) in die Pfanne und brate sie, bis sie weich sind.

6: Wenn du bereit bist, deine Pizza zu backen, erhöhe die Temperatur (oder, wenn du den Herd benutzt hast, schalte den Ooni Ofen ein) und heize den Pizzastein auf 450 °C bis 500 °C vor.

(Auch hier solltest du ein Infrarotthermometer verwenden, um die Temperatur des Steins schnell und genau zu überprüfen).

7: Lege eine Teigkugel auf deine leicht bemehlte Arbeitsfläche.

Drücke ihn mit den Fingern von der Mitte zum Rand hin. Ziehe den Teig zu einer runden Basis von 30 cm aus. Behalte den Teig auf der Arbeitsplatte oder lege den gestreckten Teig auf deinen leicht bemehlten Pizzaschieber.

Oberste Pizza

8: Mit einem Viertel der Tomaten (ca.

60 g) belegen.

Oberste Pizza

9: Füge dann 60 g frischen Mozzarella hinzu, dann 40 g Pepperoni, 30 g Paprika und Zwiebeln.

Oberste Pizza

10: Mit den gebratenen Champignons und den Oliven fortfahren.

Oberste Pizza

11: Zum Schluss mit Parmesan bestreuen.

Oberste Pizza

12: Backe deine Pizza 60 bis 90 Sekunden lang und drehe sie alle 20 Sekunden, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten.

Oberste Pizza

13: Aus dem Ofen nehmen, in Stücke schneiden, servieren und genießen!

Wiederhole den Vorgang für die anderen drei Pizzen.