
Aromatisierter Honig mit Thymian, Meyer-Zitrone und Lorbeerblättern
Wir lieben es, Honig zu aromatisieren. Kannst du dich noch daran erinnern, wie du als Kind Zaubertrank gebraut hast? Das hier ist so ähnlich – nur für Erwachsene. Aromatisierter Honig lässt sich schnell und einfach herstellen und bietet eine wahre Fülle an innovativen Geschmackserlebnissen. Diese aromatische Mischung aus Honig mit Thymian, Meyer-Zitrone und Lorbeerblättern ist die perfekte Verbindung von würziger Kräuternote mit köstlicher Süße.
Für dieses einfache Rezept brauchst du nur einige Zutaten, ein wenig Hitze und etwas Zeit. Wir nehmen am liebsten Meyer-Zitronen, denn sie sind süßer und aromatischer als gewöhnliche Zitronen aus dem Supermarkt. Du kannst natürlich auch jede andere Zitronensorte oder saisonale Zitrusfrüchte verwenden. Zitronenthymian mit seinem würzigen Aroma und der blumigen Note verleiht dem Honig einen zusätzlichen Zitruskick und passt gut zu den Lorbeerblättern und Zitrusfrüchten. Du kannst aber auch jede andere Thymiansorte nehmen.
Unsere Empfehlung: Träufle diesen Traum von Honig über unsere Pizza mit Pistazien – eine vom Meister-Pizzaiolo Chris Bianco inspirierte Kreation. Er ist auch eine aromatische Alternative zu gewöhnlichem Honig in Toppings und eignet sich perfekt als Dip für einen würzigen Pizzarand. Möchtest du mehr mit aromatischem Honig experimentieren? Dann ist unser Rezept für Chipotle-Honig genau das Richtige. Oder du kaufst dir einfach eine Flasche Mike’s Hot Honey.
Dieses Rezept ist Teil unserer Serie „Garnierung des Monats“. Die übrigen Beiträge dieser Serie findest du hier.
Zubereitungszeit
Arbeitszeit: 20 Minuten, Gesamtzeit: 24 Stunden
Ergibt
237 ml
Zubehör
Kochtopf
luftdichter Behälter
Zutaten
30 g Zitronenthymian
Schale von 2 Meyer-Zitronen (12 g)
2 Lorbeerblätter
200 g Honig
Alle Zutaten in einen Topf geben und erhitzen, bis der Honig flüssig wird und sich leicht umrühren lässt. Die Mischung in einen verschließbaren Behälter geben und über Nacht bei Raumtemperatur ziehen lassen. Vor der Lagerung oder Verwendung noch einmal erwärmen und die Kräuter abseihen.