Image description

Auswirkung

Bei Ooni sind wir der Überzeugung, dass Unternehmen eine Kraft für das Gute sein sollten. Deshalb haben wir uns zum Ziel gesetzt, ein regeneratives Unternehmen zu werden – eines, das über ein bloßes „Weniger schlecht sein“ hinausgeht und eine positive Kraft in der Welt darstellt. Unsere Leidenschaft war schon immer, Menschen durch die Freude an Pizza zusammenzubringen, und nun arbeiten wir daran, dies auf eine Weise zu tun, die sich positiv auf unseren Planeten und seine Menschen auswirkt. Schließlich haben wir nur diesen einen Planeten, auf dem wir Pizza machen können – und wir glauben, dass wir die Verantwortung haben, ihn zu schützen und wiederherzustellen.

Unser dritter jährlicher Impact-Bericht zeigt unsere Fortschritte im Jahr 2023 und stellt unsere neue Strategie für ein regeneratives Unternehmen vor, die künftig unser Handeln und unsere Wirkungsmessung leiten wird.

Image description

Regenerative Geschäftsstrategie

Unser Ziel ist ehrgeizig: Bis 2050 wollen wir ein regeneratives Unternehmen sein. Wir wollen über das bloße Vermeiden von Schaden für Mensch und Umwelt hinausgehen – wir wollen einen positiven Nettoeffekt erzielen, mit wiederherstellenden und regenerativen Auswirkungen. Das ist ein grundlegend anderer Ansatz als der herkömmliche, der jährlich etwas weniger Schaden anrichtet, aber keine langfristigen, planetenorientierten Ziele verfolgt. Unser Ansatz bedeutet einen echten Wandel – wir wollen unsere Auswirkungen transformieren, nicht nur schrittweise verbessern.

Das heißt, wir messen unseren Erfolg künftig an unserem Einfluss auf Menschen und den Planeten. Wir begeben uns bewusst auf den Weg, jeglichen sozialen und ökologischen Schaden durch unser Unternehmen und unsere Lieferketten zu stoppen – und ihn mit der Zeit sogar umzukehren. Außerdem bedeutet es, dass wir selbst und auch andere zunehmend regenerative Praktiken anwenden müssen.

Unsere Strategie basiert auf der Erkenntnis, dass ein gesundes Unternehmen, eine gesunde Gesellschaft und ein florierender Planet voneinander abhängig sind – und dass das Erbe des Kolonialismus weiterhin soziale, wirtschaftliche und ökologische Ungerechtigkeiten antreibt. Deshalb orientiert sich unsere Strategie an den Prinzipien der Planetaren Grenzen und der Doughnut-Ökonomie.

Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir sowohl unseren Ansatz als auch unsere Strategie grundlegend umstrukturiert – hin zu neun zentralen Wirkungsbereichen:

  1. Klima – Emissionen reduzieren und über Net-Zero hinausgehen.
  2. Wasser – Wasserquellen schützen und wieder auffüllen.
  3. Lokale Umwelt – Biodiversität und natürliche Ökosysteme fördern.
  4. Produkte – Vollständig zirkuläre, nachhaltige Designs entwickeln.
  5. Abfall & Verschmutzung – Abfälle aus unseren Standorten und Abläufen eliminieren.
  6. Menschen – Inklusive Arbeitsplätze schaffen, in denen alle Mitarbeitenden aufblühen können.
  7. Lieferketten – Transparente, ethische und faire Netzwerke aufbauen.
  8. Markenstimme – Unsere Plattform nutzen, um positiven Wandel zu inspirieren.
  9. Finanzen – Investitionen und Steuern auf unsere regenerativen Ziele ausrichten.

Wir verankern diese Strategie in allem, was wir tun – in der Produktentwicklung, in der Zusammenarbeit mit Partnern sowie im Engagement für unsere Teams und die Community. Unsere Zertifizierung als B Corp unterstützt uns dabei, den Kurs zu halten, indem sie für geeignete interne Kontrollmechanismen und eine verantwortungsvolle Unternehmensführung sorgt.

Image description

Klimaschutz

Die Klimakrise ist dringend, und Unternehmen wie unseres haben die Verantwortung, schnell zu handeln.

Im Jahr 2023 haben wir unseren vollständigen Treibhausgas-Fußabdruck (GHG) so präzise wie nie zuvor gemessen. Diese Emissionsbasis hilft uns, klare, wissenschaftlich fundierte Reduktionsziele festzulegen.

Wir haben zudem begonnen, Lebenszyklusanalysen (LCAs) wichtiger Produkte durchzuführen, um deren gesamte GHG-Emissionen über den Lebenszyklus sowie weitere Umweltauswirkungen besser zu verstehen.

Außerdem haben wir uns verpflichtet, 818 Tonnen CO₂e durch ein Projektportfolio zu entfernen – darunter Biochar, Direct Air Capture, Aufforstung und verbesserte Gesteinsverwitterung – mit dem Ziel, Kohlenstoff für über 500 Jahre zu speichern.

Derzeit arbeiten wir daran, unsere Net-Zero-Pläne fertigzustellen und umzusetzen sowie wissenschaftsbasierte Ziele zur Reduktion unserer Scope-1-, -2- und -3-Emissionen bei der Science Based Targets initiative (SBTi) zur Validierung einzureichen.

[Die vollständige Aufschlüsselung unseres CO₂-Fußabdrucks finden Sie im Impact Report.]

Image description

Ooni Impact-Fonds

Durch unsere Partnerschaft mit 1% for the Planet spenden wir 1 % unseres Umsatzes aus dem Verkauf unserer Fyra-Öfen an verifizierte Umweltorganisationen weltweit. Wir möchten den größtmöglichen positiven Einfluss auf unseren Planeten und die Menschen erzielen.

Im fünften Jahr unserer Partnerschaft mit Eden unterstützte unser Sponsoring die Wiederherstellung wichtiger Mangroven-Küstenökosysteme im Osten Kenias, die durch historische kommerzielle Übernutzung stark geschädigt wurden. Mit unserer Unterstützung hat Eden an diesem Standort 596.623 Bäume gepflanzt. Außerdem wurden durchschnittlich 18 Personen pro Monat beschäftigt, was die lokalen Lebensgrundlagen, die Gesundheit und die Widerstandsfähigkeit stärkt. In den ersten drei Jahren unserer Partnerschaft förderten wir das Pflanzen von 3,3 Millionen Mangrovenbäumen in Madagaskar, die weiterhin Gebiete vor Sturmfluten schützen und die Existenz vieler Menschen sichern.

With a vision of ‘No waste, no hunger’, Second Harvest distributes surplus edible food from businesses to food-insecure Canadians. By offering a combination of cash and in-kind donations worth CA$8,649, we helped Second Harvest continue to raise funds via their seasonal raffle event, and provide 260,330 nutritious meals – and the fight against climate change.

Outright International advocates for global lesbian, gay, bisexual, trans, intersex or queer (LGBTIQ) inclusion and equality, through research and collective activism. Our £10,000 donation enabled the organisation’s global research, critical advocacy to overcome discriminatory laws and practices around the world, and grant-making work.

Image description

Social Responsibility & Sustainable Sourcing

Strengthening transparency and accountability right along our supply chains was a big focus area for us in 2023 and we’re committed to upholding the human rights of everyone involved in our business.

Diversity, Equity & Inclusion: We protect everyone’s right to respectful, equitable treatment and equal opportunity, irrespective of their age, gender, sexual orientation, ethnicity, country of origin, disability, socio-economic background, or any other characteristic, even in places where the law doesn’t protect those characteristics. We conducted our first DEI survey in 2023 to improve representation and belonging.

Sustainable  Sourcing: We laid the foundations for mapping our entire supply chain, developed a Human Rights Policy and joined Sedex to support human rights due diligence.

Volunteering: Ooni employees tripled their volunteer days in 2023, contributing to causes like food security and refugee support.

We are committed to continue to build internal systems to enhance our supply chain visibility, further develop our human rights due diligence framework and ensure that our strategy covers goals that ensure access to life’s essentials for our people.

At Ooni we are committed to ensuring the human rights of people working within our operations and supply chains around the world are respected and protected. We do not tolerate any form of modern slavery anywhere within our business or supply chains.

Our Modern Slavery Statements show our commitments and the steps we’ve taken annually towards identifying and preventing modern slavery and human trafficking within our business and supply chains

View 2023 Modern Slavery Statement

View 2022 Modern Slavery Statement

View 2021 Modern Slavery Statement

View 2020 Modern Slavery Statement

Image description

Join Us!

We know that our plans are incredibly ambitious. And we know that big change happens when people come together. If you or a business you work with are on a similar journey, or if you would like to find out more, please get in touch! 

We also encourage our teams, partners, and the Ooni community to take action alongside us. From employee volunteering and charity partnerships to supporting local food security initiatives, we want to empower our community to be part of the solution.

We’d love to hear your ideas on how we can shape Ooni for the better! Email us at impact@ooni.com.