Rosenkohl -Gratin -Pizza

Obwohl es traditionell mit Kartoffeln, Sahne und einer einzigen Käsesorte zubereitet wird, kann das Gratin viele verschiedene Formen annehmen. Eine unserer Lieblingszutaten für eine Alternative zum sogenannten "klassischen" Gratin (oder Dauphinois) ist der Rosenkohl. Sein nussiger, leicht bitterer Geschmack passt perfekt zu dem reichhaltigen Geschmack von Vollmilch und Semmelbröseln. 

Auf einer Basis aus saurer Sahne verteilten wir zunächst Speckscheiben und drei Käsesorten - gesalzenen Gruyère, frischen Mozzarella und kräftigen Cheddar - und natürlich unseren berühmten Rosenkohl. In dünne Scheiben geschnitten, mit Olivenöl vermischt und gewürzt, wird das Gemüse ohne vorheriges Kochen im Ofen gegart und herrlich geschwärzt.

PS: Wenn du noch etwas von dem fertigen Gratin übrig hast und es auf einem Pizzateig ausrollen möchtest, anstatt unser Rezept genau zu befolgen, kein Problem, wir nehmen es dir nicht übel. 

Weitere Rezeptideen mit Rosenkohl findest du zum Beispiel hier: Topinambur- und Rosenkohlpizza mit Knoblauch-Kräuteröl von Martin Nordin oder hier Pizza mit Rosenkohl und Apfel-Speck Marmelade.

Brussels Sprouts Gratin Pizza

1: Dieses Rezept eignet sich für eine ganze Reihe verschiedener Pizzateigsorten, aber wir empfehlen unseren klassischen Pizzateig. Achte darauf, dass du deinen Teig im Voraus zubereitest, damit er bei Zimmertemperatur aufgeht, bevor du deinen Ofen anheizt.

BRUSSELSPROUTSGRATIN01

2: Schneide die Schalotten in feine Streifen.

Erhitze die Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze, füge die Schalotten hinzu und koche sie, bis sie weich sind, d. h. etwa 8 Minuten. Den Speck in 1,5 cm dicke Streifen schneiden, in eine Pfanne oder eine gusseiserne Sauteuse geben und bei mittlerer Hitze knusprig braten. Den Rosenkohl in dünne Scheiben schneiden, mit Olivenöl und Salz in einer kleinen Schüssel vermischen und beiseite stellen. 

3: Schalte deinen Ofen ein, wobei du auf Pizzastein im Inneren  eine Temperatur von 450 °C bis 500 °C anstrebst.

Verwende ein Infrarotthermometer, um die Temperatur des Steins schnell und genau zu überprüfen.

4: Lege eine Teigkugel auf deine leicht bemehlte Arbeitsfläche.

Drücke ihn mit den Fingern von der Mitte zum Rand hin. Ziehe den Teig zu einer runden Basis von 30 cm aus und lege den ausgezogenen Teig auf deinen Teigschieber oder die leicht bemehlte Arbeitsplatte.

5: Mit der Rückseite eines Löffels 40 g Crème fraîche darauf verteilen.

BRUSSELSPROUTSGRATIN10

6: Anschließend mit 30 g Gruyère und 60 g zerbröckeltem Mozzarella bestreuen.

BRUSSELSPROUTSGRATIN11

7: Ein Viertel der Schalotten und der Speckstücke darauf verteilen.

BRUSSELSPROUTSGRATIN12

8: Füge den Rosenkohl hinzu.

BRUSSELSPROUTSGRATIN13

9: Und mit dem geriebenen Cheddarkäse abschließen.

BRUSSELSPROUTSGRATIN14

10: Schiebe dann die Pizza vom Teigschieber und schiebe sie in den Ofen.

BRUSSELSPROUTSGRATIN16

11: 60 bis 90 Sekunden lang backen, dabei die Pizza regelmäßig rotieren, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten.

BRUSSELSPROUTSGRATIN20

12: Nimm sie aus dem Ofen und lege sie auf ein Servierbrett oder ein Tablett.

BRUSSELSPROUTSGRATIN23

13: Schneiden, servieren und genießen!

BRUSSELSPROUTSGRATIN29