Griechische Mezze-Pizza mit Keftedes (Fleischbällchen)

Wenn du dich schon immer gefragt hast, wie man eine griechische Mezze-Platte in eine Pizza verwandeln kann, beantwortet dieses Rezept endlich diese Frage (Spoileralarm: Es ist köstlich). 


Mezze oder mediterrane Platten können vegetarisch oder mit Fleisch sein und enthalten normalerweise beliebte Zutaten wie Falafel, Hummus, Feta, Oliven, Pita-Brot und andere Soßen zum Teilen, die je nach Region unterschiedlich sind. Hier haben wir Bella, Gourmet aus Ooni, ehemalige Food-Fotografin und Beraterin für soziale Netzwerke, gebeten, uns eine originelle und innovative griechische Pizza mit Mezze zu zaubern. 


Für die Pizza entschieden wir uns für einen weichen Rand, indem wir unseren klassischen Pizzateig anstelle von Pitabrot verwendeten, und belegten sie mit Labneh (einem cremigen Streichkäse, der in der Küche des Nahen Ostens üblich ist) und Feta. Für eine Grundlage, die außergewöhnlich gut zu den schmackhaften Keftedes-Scheiben (griechische Fleischbällchen) passt. Füge Kirschtomaten, Kalamata-Oliven, knackige Zwiebeln und frische Kräuter hinzu, und du hast alle besten Aromen einer Mezze-Platte in einem einzigen leckeren Bissen.


Greek Mezze Pizza with Keftedes

Hinweis

Labneh (manchmal auch Kefir genannt) findest du normalerweise in dem Gang im Supermarkt, in dem sich auch Joghurt, saure Sahne oder Frischkäse befinden. Wenn du ihn dort nicht findest, kannst du ihn durch saure Sahne ersetzen. Die Kalamata-Olive ist eine schwarze, gesalzene Olive griechischen Ursprungs. Sie kann durch eine beliebige Olive deiner Wahl ersetzt werden. Ebenso eignet sich jeder Feta, Bella bevorzugt jedoch Feta aus Schafsmilch, da er cremiger ist. Für den Teig empfehlen wir unseren klassischen Pizzateig, den du 3 bis 4 Stunden ruhen lassen solltest.

1: Heize deinen Ofen 20 Minuten lang vor, indem du den Pizzastein auf eine Temperatur zwischen 450 °C und 500 °C erhitzt.

Du kannst die Temperatur mit einem Infrarotthermometer überprüfen. Bereite deine Beläge vor, während der Ofen aufheizt.

2: Lege deine Teigkugel auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche.

Drücke mit deinen Fingern Luft von der Mitte zum Rand hin. Ziehe den Teig zu einer 30 cm großen runden Form aus. Du kannst den Pizzaboden auf deiner Arbeitsfläche ausrollen lassen oder ihn auf einen leicht bemehlten Teigschieber übertragen.

3: Bedecke deinen Boden mit ca.

20 g Labneh, rolle ihn dünn aus und lasse Platz für einen 2 cm breiten Rand.

4: Mit den in Scheiben geschnittenen Fleischbällchen, dem zerbröckelten Feta, den Kirschtomaten, den Oliven und der roten Zwiebel fortfahren.

5: Belege deine Pizza abschließend mit einem leichten Spritzer Olivenöl.

6: Backe deine Pizza 60-90 Sekunden lang und wende sie alle 20 Sekunden, damit sie gleichmäßig gar wird.

7: Die gebackene Pizza mit einem weiteren Schuss Olivenöl bestreichen.

Garniere sie mit einigen Blättern frischer Minze und Dill. Beträufele die Pizza mit dem Saft einer halben Zitrone.

8: Anschneiden, servieren und genießen!