Flammkuchen auf neapolitanischem Pizzateig

Im Jahr 2000 war ich ein junger Reporter und sollte für das Medium, für das ich arbeitete, über Deutschland berichten. Damals besuchte ich ein Restaurant am Ufer der Spree, das Ständige Vertretung hieß. Es war ein beliebter Treffpunkt für Journalisten, vor allem wegen der kleinen Gläser Kölsch. Die 0,2 Gläschen sind wirklich ein allseits beliebtes Format für Bier!

Eine ihrer Spezialitäten war ein Elsässer Kuchen (auch bekannt als Flammkuchen oder Flammkueche), eine deutsch-französische Spezialität, über deren Erfinder eine heftige Kontroverse herrscht. 

Ich erinnere mich nicht genau an alles, was das Restaurant auf diesen Flammkuchen legte, aber ich erinnere mich sehr gut an drei Schlüsselgeschmacksrichtungen: eine leicht säuerliche Sahne, salziger Speck sowie süße und karamellisierte Zwiebeln. 

Ich vergesse nie Gesichter oder Essen. Und die Erinnerung an den Flammkuchen hat sich logischerweise dauerhaft in meinem Kopf festgesetzt. Als ich also fast anderthalb Jahrzehnte später meinen ersten Ooni Pizzaofen kaufte, versuchte ich, diese unvergesslichen Aromen auf einer neapolitanischen Pizza nachzuempfinden. 

Ich habe lange gezögert, dieses Pizzarezept mit dir zu teilen, weil... nun ja... es die Dinge auf den Kopf stellt! Es könnte dich sogar zum beliebtesten Pizzabäcker in deiner Nachbarschaft machen. Wenn du es richtig anstellst, wirst du zum Helden, selbst wenn es nur für einen Tag ist.

The Guy Raz Special: Alsatian Tarte Pizza

Hinweis

Für den Teig verwendet Guy ein amerikanisches Rezept für Pizzateig  (von Sam Sifton, Kochbuchautor), aber du kannst auch unseren Klassischen Pizzateig verwenden. Achte nur darauf, dass du 4 bis 5 Stunden für die Zubereitung und Gärung einplanst. Als Käse mag Guy cremigen, cremigen, cremigen Frischkäse aus Kuh-, Ziegen- oder Schafsmilch, am liebsten aus Frankreich, der sich leicht auf die Pizza streichen lässt.

1: Heize deinen Ofen vor, damit der Pizzastein eine Temperatur von 370 °C erreicht.

Du kannst diese Temperatur schnell, genau und sicher mit einem Infrarotthermometer überprüfen.

2: Mit einem Schneebesen die Crème fraîche und den Frischkäse verrühren und nach Geschmack mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen.

Beiseite stellen.

Tipp: Die Creme sollte sich relativ leicht streichen lassen.

3: Fette den Boden einer mittelgroßen Pfanne mit nativem Olivenöl extra ein und stelle sie bei starker Hitze auf den Herd.

Füge die Zwiebelscheiben hinzu und karamellisiere sie, bis sie goldbraun sind, etwa 7-10 Minuten.

4: Lege eine Teigkugel auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche.

Drücke mit den Fingern Luft von der Mitte zum Rand. Ziehe den Teig zu einem 30 cm Kreis aus. Du kannst deinen Pizzaboden auf deiner Arbeitsfläche ausgerollt lassen oder ihn direkt auf einen leicht bemehlten Teigschieber übertragen, um ihn zu belegen. 

5: Verteile mit einem Löffelrücken die Hälfte der Crememischung auf der Pizza und streue dann die Hälfte des rohen Specks gleichmäßig über die Creme.

Die Hälfte der karamellisierten Zwiebeln, die Hälfte der gehackten Schalotte, eine Prise Salz und einen Schuss natives Olivenöl extra hinzufügen.

6: Die Pizza in den Ofen schieben und 60-90 Sekunden backen, dabei alle 20 Sekunden rotieren, damit sie gleichmäßig gart (nicht vergessen, den Rand aufquellen und braun werden zu lassen).

7: Anschneiden, servieren und genießen.

Wiederhole die Schritte mit deiner zweiten Teigkugel.