Pizza mit Thunfisch, Brokkoli und Mascarponecreme, von Denis Job

So wie in Deutschland auch, ist Thunfisch in Frankreich ein beliebter Pizzabelag. Aber nicht nur: Der beliebte Doseninhalt findet sich auch auf Pasta, Salaten und vielem mehr wieder. 

Das ist auch kein Wunder, denn Thunfisch ist dank seiner leicht fleischigen, blättrigen Textur eine hervorragende Alternative zu Fleischbelägen, wie Würstchen oder der in Übersee so beliebten Pepperoni-Salami. In diesem Rezept verpassen wir dem gleichermaßen beliebten, wie bekannten Pizza-Klassiker “Thunfisch-Zwiebel” eine französische Note.

Statt der üblichen Tomatensoße wählt Denis Job hier nämlich eine Creme aus Mascarpone (ein reichhaltiger, streichfähiger und leicht gesüßter italienischer Käse) sowie Brokkoli, um ein gelungenes Gleichgewicht herzustellen. Dazu kommen karamellisierte Zwiebeln, geriebener Parmesan, Olivenöl, Salz und Pfeffer, und schon hast du eine hervorragende Grundlage für den Star des Gerichts: den Thunfisch. Keine Frage, diese Pizza stellt die Routine der hausgemachten Pizzen auf den Kopf.

Tuna Pizza with Broccoli and Mascarpone Cream

Hinweis

Für den Teig empfehlen wir unseren Klassischen Pizzateig. Achte darauf, dass du ihn vor dem Backen 3 bis 4 Stunden ruhen lässt.

1: Schneide den Brokkolikopf an der Basis ab, um die Stiele zu entfernen.

Trenne die Blüten ab. Einen mittleren Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Gib die Brokkoliröschen hinein und koche sie 8 Minuten lang oder bis sie weich sind. In einem Sieb abtropfen lassen und zum Abkühlen auf einen Teller geben. Beiseite stellen.

2: Die Hälfte einer gelben Zwiebel in dünne Scheiben schneiden.

In eine mittelgroße Bratpfanne einen Schuss natives Olivenöl extra geben. Die Zwiebeln in die Pfanne geben und 5 Minuten bei geringer Hitze braten, dabei regelmäßig umrühren. Brokkoliröschen, Mascarpone und Parmesan zu den Zwiebeln geben und weitere 5 Minuten köcheln lassen.

3: Vom Herd nehmen, die Mischung vorsichtig in einen Mixer geben und glatt pürieren, ca.

1 Minute.

Brokkoli und Mascarpone -Creme in einer Schüssel mit einem Löffel auf einem Tisch neben einer Zwiebel, Brokkoli -Kopf und einer kleinen Schüssel Mascarpone.

4: Die Mischung in eine Schüssel geben.

Leicht mit Salz und Pfeffer würzen, auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und beiseite stellen.

5: Heize deinen Ofen auf 430 °C auf dem Pizzastein vor.

Mit einem Infrarotthermometer kannst du diese Temperatur schnell, genau und aus sicherer Entfernung überprüfen.

6: Schäle und schneide die roten Zwiebeln in etwa ½ Zentimeter dicke Scheiben.

In einer Gusseisenpfanne das native Olivenöl extra und die in Scheiben geschnittenen roten Zwiebeln hinzufügen.

Sautierte rote Zwiebeln

7: Wenn der Ofen die gewünschte Temperatur erreicht hat, die Pfanne hineinstellen und 3 Minuten lang unter regelmäßigem Rühren braten, bis die Zwiebeln weich und leicht gebräunt sind.

Mit Küchenhandschuhen die Pfanne herausnehmen und den Honig hinzufügen. Die Pfanne wieder in den Ofen schieben und weitere 2 Minuten kochen lassen.

8: Die Pfanne aus dem Ofen nehmen und die Zwiebeln auf Raumtemperatur abkühlen lassen.

Beiseite stellen.

9: Lege die Teigkugel auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche.

Ziehe den Teig zu einem 30 cm breiten Boden aus und achte darauf, dass du die Luft sanft zu den Rändern hin ausdrückst (dadurch entsteht eine schöner, luftiger und fluffiger Rand). Lege den Teig auf deinen leicht bemehlten Pizzaschieber.

10: Mit der Rückseite eines Löffels vorsichtig und gleichmäßig 3 Esslöffel (ca.

45 g) Brokkoli-Mascarpone-Creme auf dem Teig verteilen. Füge den Fior di Latte-Mozzarella hinzu.

11: Öffne die Dose mit dem Thunfisch und lasse ihn durch ein Sieb abtropfen.

Den Thunfisch auf die Pizza geben und dabei darauf achten, dass er gleichmäßig über den gesamten Teig verteilt wird. Die Zwiebeln hinzufügen.

Nicht auskochte Thunfizza mit Brokkoli und Mascarpone -Creme, karamellisierten Zwiebeln und Mozzarella auf einer leicht bemehlten Oberfläche neben einer Schüssel Brokkoli und Mascarpone -Creme.

12: Die Pizza in den Ofen schieben und etwa 2-3 Minuten backen.

Dabei die Pizza etwa alle 20 Sekunden mit einem Pizzawendeheber rotieren, damit sie gleichmäßig durchgebacken wird.

13: Die Pizza aus dem Ofen nehmen und das Basilikum darauf verteilen.

Anschneiden, servieren und genießen!