Hinweis
1: Dieses Rezept eignet sich für verschiedene Pizza- und Teigsorten, zum Beispiel für unseren klassischen Pizzateig, Sauerteig, Biga-Vorteig oder neapolitanischen Teig.
Bereite den Teig rechtzeitig vor, damit er bei Raumtemperatur aufgehen kann, bevor du den Ofen vorheizt.
2: Den Ofen vorheizen, bis der Pizzastein im Ofeninneren eine Temperatur von 370-425°C erreicht.
Mit einem Infrarotthermometer kannst du die Temperatur des Steins schnell und genau prüfen.
3: Rote Bete, Olivenöl, Knoblauch, Chili sowie eine Prise Salz und Pfeffer in einen Mixer geben und zu einer glatten Masse verrühren.
4: Feta zerbröseln und in eine Schüssel geben.
Dill hacken und zum Käse geben, dann Zitronensaft über die Mischung träufeln und alles gut durchschwenken.
5: Eine Teigkugel auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen.
Die Luft mit den Fingern von der Mitte aus zum Rand drücken. Den Teig zu einem runden Pizzaboden von 30 cm ausdehnen und auf einen leicht bemehlten Pizzaschieber legen.
6: Da der Boden noch nicht belegt ist, sollte er in der Mitte beschwert werden, damit die Unterseite des Teigs nicht aufgeht und verbrennt.
Lege einen Edelstahlteller in die Mitte des Teigs und schiebe den Pizzaboden mit dem Teller darauf in den Ofen. Der Boden sollte etwa 2 Minuten backen. Die Pizza dabei alle 30 Sekunden rotieren, damit sie von allen Seiten gleichmäßig gart.
7: Den gebackenen Pizzaboden aus dem Ofen holen.
Vorsicht beim Entfernen des Tellers. Sollte er an der ein oder anderen Stelle festkleben, kannst du ihn mit einem Messer vorsichtig lösen.
8: Rote-Bete-Sauce bis zum Rand gleichmäßig auf der gebackenen Pizza verteilen.
Mit der Feta-Mischung nach Belieben bestreuen und ggf. mit frischem Basilikum garnieren. In 8 gleich große Stücke schneiden und servieren!