Lasagne Pizza

Jeder liebt den italienischen Klassiker Lasagne! In Italien wird die köstliche Spezialität je nach Region unterschiedlich zubereitet – und jede Version ist auf ihre Art einzigartig. In einigen Varianten, z. B. Lasagne alla Genovese aus Genua, wird Ragù durch Pesto ersetzt. Andere Lasagne-Versionen, wie Lasagne Taleggio aus Treviso, werden mit Taleggio-Käse, Pilzen und Pancetta verfeinert. Lasagne alla Norma aus Sizilien geht sogar noch weiter und wird nicht mit traditionellen Nudelblättern, sondern mit Auberginenscheiben zubereitet.

Insgesamt kann man sagen, dass Lasagne alla Napoletana die am weitesten verbreitete Lasagne-Version ist. Dieser Traum aus frischen Nudelblättern, abwechselnd geschichtet mit Ragù alla Bolognese und cremiger Béchamelsauce ist ein kulinarischer Hochgenuss. Lasagne alla Napoletana ist das ganze Jahr über eine Gaumenfreude. Aber ganz besonders in der Karnevalszeit nimmt das Lieblingsgericht vieler Familien in der italienischen Region Kampanien auf dem Esstisch einen Ehrenplatz ein.

Es ist nichts Ungewöhnliches, dass sich neapolitanische Pizzabäcker von den Zutaten und der Zusammenstellung der Lasagne inspirieren lassen und eigene Versionen von „Lasagne-Pizza“ kreieren. Ein solcher Pizzaiolo ging dabei noch einen Schritt weiter: Stefano Callegari, ein bekannter Pizzabäcker, Unternehmer und Restaurantbesitzer, der Restaurants in ganz Italien und weltweit betreibt.

Callegaris Lasagne-Pizza ist etwas ganz Besonderes: Getreu dem Klassiker Lasagne wird seine Version mit sieben (ja, du hast richtig gehört) übereinander geschichteten Pizzas zubereitet, von denen jede mit Fleischsoße belegt wird. Diese geniale Kreation hat uns dermaßen inspiriert, dass wir den Ooni-Botschafter Vincenzo Viscusi (mit Unterstützung durch seinen Freund Antonio) gebeten haben, die berühmte „Lasagne-Pizza“ in seinem Ooni-Pizzaofen zuzubereiten. Das Ergebnis kann sich wahrlich sehen lassen: Es ist ein Gaumenschmausl der Extraklasse!

Pizzas stacked on top of each other with a beschamel sauce and ragu between layers

1: Dieses Rezept eignet sich für verschiedene Pizza- und Teigsorten, zum Beispiel für unseren klassischen Pizzateig, Sauerteig, Biga-Vorteig oder neapolitanischen Teig.

Bereite den Teig rechtzeitig vor, damit er bei Raumtemperatur aufgehen kann, bevor du den Ofen vorheizt.

2: Die Butter bei niedriger Hitze in einem Topf erwärmen.

Wenn sie geschmolzen ist, das Mehl einrühren. Nun die Hälfte der Milch dazugeben und schnell und gleichmäßig rühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Sobald die Mischung eindickt, den Rest der Milch hinzufügen und so lange rühren, bis die Béchamelsauce eine cremige Konsistenz erreicht hat.

3: Parmesan, Salz, Muskat und eine Prise Pfeffer hinzufügen und den Topf vom Herd nehmen.

Sobald die Béchamelsauce abgekühlt ist, abdecken und in den Kühlschrank stellen. Nach 30 Minuten in eine Spritztüte füllen.

4: Für das Ragù zunächst Möhren, Zwiebeln und Selleriestangen in kleine Würfel à 1 cm schneiden.

Einen Esslöffel Öl in einer Pfanne erhitzen und das vorbereitete Gemüse kurz anbraten, bis es weich wird. Dann das Rinderhackfleisch anbraten. Zum Schluss die passierten tomaten zugeben und bei schwacher Hitze eine weitere Stunde köcheln lassen. Wenn die Sauce zu dickflüssig wird, kann sie mit einem Schuss Wasser verdünnt werden.

5: Den Ofen vorheizen, bis der Pizzastein eine Temperatur von 450-500°C erreicht.

Mit einem Infrarotthermometer kannst du die Temperatur des Steins schnell und genau prüfen.

6: Jetzt kannst du die Lasagne-Pizza zubereiten.

Zunächst eine der sieben Teigkugeln zu einem runden Pizzaboden ausdehnen. Die Teigkugel auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen und mit den Fingern die Luft von der Mitte zum Rand ausdrücken. Den Teig zu einem Pizzaboden von 30 cm ausdehnen und auf einen leicht bemehlten Pizzaschieber legen. Eine Schicht Ragù gleichmäßig darauf verteilen, gefolgt von einer großzügigen Lage Béchamelsauce.

7: Die Pizza vom Schieber in den Ofen gleiten lassen.

60-90 Sekunden backen und dabei alle 20 Sekunden drehen, damit sie gleichmäßig gart. Wenn die Pizza nach deinem Geschmack gebacken ist, kannst du sie auf ein Servierbrett legen. Wiederhole den Vorgang mit den übrigen Teigkugeln, und lege jede Pizza auf die vorherige, damit alles schön warm bleibt.

8: Nun ist es Zeit, deine Lasagne-Pizza zu servieren: Schneide den Pizzastapel in zwei Hälften, damit alle Lagen zu sehen sind.

Jetzt kannst du entscheiden, wie du sie essen möchtest: Entweder vornehm mit Messer und Gabel oder so, wie es Antonio vormacht – einfach ein Stück in die Hand nehmen und reinbeißen. Bellissimo!