

Wie du deinen Pizzaofen reinigst
Du hast also mit deinem neuen Ooni-Backofen ein paar fantastische Pizzen gebacken. Du bist glücklich und satt und der Ofen kühlt draußen ab. Jetzt musst du ihn nur noch reinigen und bis zu deinem nächsten Pizzaabend aufbewahren. Wenn du dich fragst, wie du das anstellen sollst, haben wir für dich eine Lösung.
Als erstes solltest du wissen, dass Ooni Öfen für das Leben im Freien gebaut sind. Sie wurden in den rauen Wintern Schottlands getestet und werden überall eingesetzt, von der sonnigen Amalfiküste bis zum verschneiten Norwegen - Ooni-Backöfen können den Elementen trotzen. Aber sie sind nicht unzerstörbar. Deshalb haben wir wasserdichte Abdeckungen für raueres Wetter entwickelt. (Und pst... wenn du weißt, dass ein Schneesturm oder ein Orkan im Anmarsch ist, solltest du deinen Ofen für die Zeit drinnen lassen).
Ooni-Backöfen sind nicht nur robust, sie sind auch so gebaut, dass sie keine Probleme machen. Deshalb sind sie weitgehend selbstreinigend, vor allem, wenn es um das Innere deines Ofens geht. Wenn du Essensreste auf dem Stein oder anderswo in deinem Ofen hast, schalte ihn einfach 30 Minuten lang auf höchste Temperatur. Die meisten dieser Rückstände werden sofort wegbrennen! Danach kannst du deine Ooni-Pizzaofenbürste benutzen, um die Reste zu entfernen. Wenn du willst, kannst du das Innere des Ofens mit einem trockenen Tuch oder einem Papiertuch auswischen (aber erst, wenn der Ofen vollständig abgekühlt ist).
Und die Außenseite? Die lässt sich mit einem feuchten Tuch abwischen. Achte darauf, dass du ihn sofort abtrocknest und vermeide scheuernde Reinigungsmittel oder solche mit scharfen Chemikalien. Wenn du deinen Ofen nass lässt, kann er rosten, und scharfe Chemikalien können ihn korrodieren oder - schlimmer noch - verunreinigen. Schließlich kochst du hier dein Essen!
Während die oben genannten Ratschläge für die meisten Ooni-Backöfen ausreichen, findest du hier noch ein paar weitere backofenspezifische Tipps:
FYRA 12
Wenn du einen Ooni Fyra 12 verwendest, kann es sein, dass du auf eine ölige schwarze Substanz an der Außenseite deines Pelletbehälters oder Schornsteins stößt. Auch wenn es auf den ersten Blick beunruhigend aussieht, ist es völlig harmlos und lässt sich leicht mit Seife und warmem Wasser abwaschen. Bei dem klebrigen Zeug handelt es sich um Kreosot (auch bekannt als überschüssiger Ruß), das auf eine unvollständige Verbrennung hinweist. Das kann bedeuten, dass deine Pellets nicht effizient verbrennen oder dass der Luftstrom eingeschränkt ist. Es gibt ein paar Lösungen für dieses Problem: Achte darauf, dass du nur Hartholzpellets verwendest, sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrst, den Pelletbehälter nicht überfüllst und den Schornstein während des Kochens offen lässt.
PRO 16
Der Ooni Pro 16 hat viele Edelstahlteile, was bedeutet, dass er etwas anfälliger für Rost und Patina an der Außenseite ist. Bar Keepers Friend oder Weiman Stainless Steel Cleaner and Polish (bei Amazon erhältlich) eignen sich beide gut, um den Glanz wiederherzustellen. Achte nur darauf, dass du nicht scheuernde Reinigungsmittel verwendest und dass der Ofen vor der Lagerung vollständig trocken ist.
Und das war's! Wir denken, je weniger Zeit du mit der Reinigung deines Backofens verbringst, desto mehr Zeit kannst du damit verbringen, mit Freunden und Familie tolle Pizza zu backen und zu essen.
Wenn du auf Probleme stößt, die wir hier nicht beantwortet haben, wende dich an uns! Unser Kundendienstteam ist fantastisch und hilft dir immer gerne weiter.