Unser beliebtestes Zubehör


Für ihr neuestes Kochbuch “Extra Good Things”. Yotam Ottolenghi und Noor Murad von der Ottolenghi Test Kitchen (OTK) haben sich dieses Gericht aus gebackener Polenta ausgedacht, die mit cremiger Bechamel, Feta, Oregano und Za'atar-Tomaten überzogen ist.
Für die Uneingeweihten: OTK mit Sitz im Norden Londons wurde von Yotam...
Zubereitung
Heize deinen Ooni Ofen auf 290-315 °C vor.
So bereitest du die Za'atar-Tomaten zu:
Gib die Tomaten, das Öl, den Essig, den Knoblauch, ½ Teelöffel (3 g) Salz und eine großzügige Portion Pfeffer in eine gusseiserne Pfanne. Stelle sie in deinen Ooni-Ofen und brate sie 2 Minuten lang, dann drehe sie auf 180°. Weitere 2 Minuten backen oder bis die Tomaten aufgeplatzt sind, aber noch nicht vollständig zerfallen sind.
Die Auflaufform aus dem Ofen nehmen. Vorsichtig das Za'atar und den Zucker unterrühren und abkühlen lassen. Wenn die Form abgekühlt ist, die Petersilie und den Oregano vorsichtig unterheben, damit die Tomaten nicht zerbrechen.
Erhitze deinen Ooni Ofen auf ca. 260 °C und verwende ein Infrarotthermometer, um die Temperatur des Steins zu überprüfen. Um die Béchamelsauce zuzubereiten, gib die 3 Esslöffel Butter (40 g) in einen mittelgroßen Topf und erhitze sie bei mittlerer bis hoher Hitze. Wenn sie geschmolzen ist, füge das Mehl (20 g) hinzu und koche unter ständigem Rühren 30 Sekunden lang oder bis es nach Popcorn riecht.
Langsam 360 Milliliter Milch zugießen, dabei ständig verquirlen, um Klumpen zu vermeiden, dann den Knoblauch, ½ Teelöffel Salz und viel Pfeffer zugeben. Reduziere die Hitze auf mittlere Stufe und koche 5 Minuten lang unter häufigem Rühren, bis die Mischung dickflüssig wird und nicht mehr nach Mehl schmeckt.
Vom Herd nehmen und die Pfanne mit einem Stück Backpapier abdecken, damit sich keine Haut bildet, beiseite stellen.
So bereitest du die Polenta zu:
Bereite als Nächstes die Polenta zu, indem du die restlichen 400 ml Milch, das Wasser, 3 Esslöffel (40 g) Butter, 1¼ Teelöffel (7 g) Salz und eine großzügige Portion Pfeffer in einen mittelgroßen Topf gibst und bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzt.
Sobald die Mischung anfängt, sanft zu blubbern, reduziere die Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe. Die Polenta langsam unter ständigem Rühren hinzufügen und 2 Minuten kochen lassen, um sie einzudicken.
Gib den Pecorino und die restlichen 1½ Esslöffel (14 g) Butter hinzu und rühre mit einem Spatel, bis sie eingearbeitet sind.
Die Polenta schnell auf ein Backblech geben und zu einer großen, länglichen Form verteilen, die etwa 1 cm dick und 38 cm lang ist.
Löffle die Béchamelsauce darauf und verteile sie so, dass sie die gesamte Fläche bedeckt, wobei an den Rändern ein Rand von 1½ Zentimetern frei bleibt. Gleichmäßig mit Feta und Oreganozweigen belegen.
Das Backblech in den Backofen schieben und die Flamme ausschalten. 5 Minuten backen, dann das Blech auf 180° drehen und die Flamme wieder einschalten. Weitere 5 Minuten backen. Drehe die Form erneut und backe weitere 2 bis 5 Minuten oder bis die Oberseite goldbraun und blubbernd ist und an den Rändern zu bräunen beginnt. 5-10 Minuten abkühlen lassen.
Tipp: Achte bei eingeschalteter Flamme darauf, dass der Feta und die Bechamel nicht anbrennen. Wenn die Ränder anfangen, etwas knusprig oder verbrannt auszusehen, schalte die Flamme für ein paar Minuten aus. Wenn du mit Holz kochst, öffne die Tür.
Lege die Hälfte der Za'atar-Tomaten auf die gekochte Polenta und serviere den Rest in einer Schüssel zum Essen. Verwende einen Pizzaroller, um die Polenta leicht in "Platten" zu schneiden, und serviere sie heiß.
Tipp: Bewahre die restlichen Tomaten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu einer Woche auf. Probiere sie auf einer Bruschetta oder als Sauce zu Nudeln.
Haben wir etwas übersehen?
Wir würden uns freuen, wenn du uns hilfst, dieses Rezept zu verbessern.