Zum Hauptinhalt
Kostenloser Versand über 50 € *

für alle qualifizierenden Bestellungen

20 % Rabatt auf alle Bücher!

Erfahre alles über verschiedene Arten von Pizzateig

Rechnung

In 14 Tagen bezahlen mit Klarna

15 Dinge, die du wissen solltest, um deinen Pizzaofen zum Laufen zu bringen
15 Dinge, die du wissen solltest, um deinen Pizzaofen zum Laufen zu bringen

15 Dinge, die du wissen solltest, um deinen Pizzaofen zum Laufen zu bringen


Bist du der glückliche Besitzer eines neuen Ooni-Pizzaofens? (Wir zählen es als Geschenk, auch wenn es ein "von mir, für mich"-Geschenk war!) Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch und willkommen in der Ooni-Gemeinschaft. Jetzt wollen wir dir einen guten Start verschaffen. Hier sind 15 Dinge, die du wissen solltest, wenn du deinen Ofen zum Laufen bringst:  

  1. Du brauchst einen Tisch. Wenn du nicht auf dem Bauch liegend deine Pizzen in Superman-Manier einschieben willst, musst du deinen Ofen auf einen stabilen Metall-, Stein- oder Holztisch stellen. Die Höhe sollte zwischen Hüft- und Brusthöhe liegen. Du hast noch keine Outdoor-Küche? Unsere modularen Tische wurden speziell für unsere Öfen entwickelt. 
  2. Du musst deinen Ofen im Freien nutzen. Wir können das gar nicht oft genug betonen. Aus Sicherheitsgründen sind Ooni Öfen nur für den Gebrauch im Freien zertifiziert. Halte ca. 1 m Abstand zu Wänden und Gegenständen um den Ofen herum und 3 m Luft über ihm, um sicher Pizza zu backen. 
  3. Brenn deinen Ofen vor, bevor du ihn benutzen willst. "Vorbrennen? Du meinst, wie eine gusseiserne Pfanne?" So ähnlich! Damit meinen wir, dass du den Ofen 30 Minuten lang auf höchster Temperatur laufen lassen, ihn vollständig abkühlen lassen und ihn dann mit einem Papiertuch abwischen solltest. (So werden Öl und Rückstände aus dem Herstellungsprozess entfernt.) Wenn du das am Tag vor deinem ersten Kochvorgang machst, sparst du etwa eine Stunde Abkühlzeit, aber das ist nicht nötig. Du schaffst das schon.
  4. Bereite dich auf den Erfolg vor. Denke wie ein Koch mit seinem Mise en Place (alle Geräte und Zutaten an ihrem richtigen Platz, für alle, die kein Französisch sprechen). Bevor du mit dem Backen anfängst, solltest du dich vorbereiten, deinen Arbeitsablauf durchdenken und alle Werkzeuge zum Pizzabacken bereitlegen. Ja, du brauchst einen Tisch für deinen Ofen, aber du musst dir auch Gedanken darüber machen, wo du deinen Teig formst und belegst, wo du deine Schieber zwischen den Einsätzen aufbewahrst und wie du deine Pizzen deiner Familie und deinen Freunden servierst. Unsere modularen Tische und Belagstationen sind ideal für diese Schritte. 
  5. Mach dich mit deinem Brennstoff bekannt. Je nachdem, welchen Ofen du hast und/ oder welche Art von Pizza du backen willst, musst du dir überlegen, welche Art von Brennstoff du verwenden willst. Die kurze Antwort lautet: Fyra (Pellets), Pro (Gas, Holz oder Kohle), Koda (Gas), Karu (Gas, Holz oder Kohle), aber du solltest dir unsere Anleitungen für die ersten Schritte oder den Essentials Guide ansehen, der in deinem Karton enthalten ist, um detaillierte Anweisungen zu erhalten. Egal, welchen Brennstoff du verwendest, du solltest darauf achten, dass er von guter Qualität ist. Genauso wie frische Zutaten zu einem besseren Essen führen, brennt hochwertiger Brennstoff besser und ergibt köstlichere Pizzen. Wir beziehen hochwertige Pellets und Holzscheite, die so konzipiert sind, dass sie mit unseren Öfen optimal funktionieren. 
  6. Übe das Anheizen. Betrachte es als Probelauf: Übe ein- oder zweimal, deinen Ofen auf Temperatur zu bringen, ohne Pizzen zu starten. Wenn du mit Holz, Holzkohle oder Pellets arbeitest, bekommst du ein Gefühl für diese Brennstoffe, ohne dass dein Essen einem kalten Stein oder reißend heißen Flammen zum Opfer fällt. So kannst du auch sehen, wie schnell der Brennstoff verbrennt, wie viel Rauch du erwarten kannst und wie du die Brennstoffzufuhr steuern kannst.
  7. Heize deinen Stein vor. Wenn es um Pizza geht, ist der Stein die Oberfläche, die den größten Einfluss auf die fertige Pizza hat. Ein heißer Backstein ist der Schlüssel zu einer guten Pizza, und die Ooni-Version aus Cordierit (ein natürlich vorkommendes Mineral, das aus Eisen, Aluminium, Magnesium und Silizium besteht) hält auch hohen Temperaturen stand. Willst du mehr darüber erfahren, warum die Temperatur des Steins wichtig ist? Schau dir dieses Video an.  
  8. Du brauchst einen Schieber (oder zwei). Ohne einen Schieber ist es fast unmöglich, deine Pizza in den Ofen zu bekommen und wieder herauszuholen. Du brauchst mindestens einen Schieber zum Einschieben, Wenden und Herausholen deiner Pizza. Wir empfehlen einen perforierten Schieber oder einen aus Aluminium zum Strecken, Starten und Herausholen und einen Wendeheber, um die Pizza während des Backens zu drehen, damit sie gleichmäßig gart. In diesem Video kannst du dir ansehen, wie man sie benutzt.
  9. Probiere die Dinge vor der großen Party aus. Wir verstehen das: Du bist begeistert von deinem neuen Pizzaofen. Und weil du so viel darüber geredet hast, haben sich auch dein Nachbar, dein Cousin zweiten Grades und deine Lehrerin aus der ersten Klasse schon eingeladen. Bevor du dich mit den anderen zum Pizzaabend versammelst, solltest du einen Probelauf machen. Auch wenn du in deinem herkömmlichen Ofen eine erstklassige Pizza zubereitest, musst du beim Backen mit einem Ooni-Backofen noch ein paar Dinge lernen.
  10. Heißer ist nicht immer besser. Wir wissen, dass wir dir gerade gesagt haben, dass dein Backstein heiß sein muss, und ja, Ooni-Backöfen können bis zu 500°C heiß werden, aber das ist nicht immer die Temperatur, mit der du backen willst. Wir finden, dass 400-450°C die ideale Temperatur für eine neapolitanische Pizza sind. Wir bieten ein Infrarot-Thermometer an, mit dem du schnell und einfach die Temperatur in deinem Ofen überprüfen und den richtigen Punkt für deinen Kuchen finden kannst.
  11. Mache extra Teig. Du wirst es sicher vermasseln. Das tun wir auch. Lass dich nicht entmutigen, wenn deine erste Pizza nicht perfekt ist. Im Ooni-Hauptquartier sind wir für Unvollkommenheit und Experimente offen. Selbst ein Team von Ooni-Experten produziert manchmal einen Flop: ein bisschen zu viel Holzkohle, eine unförmige Pizza, ein Loch im Boden. Das alles ist normal und gehört zur Lernkurve. Gib nicht auf! Es gibt aber einen einfachen Weg, das zu umgehen: Mache ein bisschen (oder viel) mehr Teig, als du glaubst zu brauchen. Und wenn du immer noch Probleme hast, die du mit ein bisschen Ausprobieren nicht lösen kannst, wende dich an unseren Kundenservice. Sie sind ausgezeichnet. 
  12. Übertreibe es nicht mit den Belägen. Wenn du eine Pizza in 60 bis 90 Sekunden backen willst, solltest du sie nicht mit zu viel Käse und schwerem Belag beladen. Wenn du den Teig zu sehr belädst, kann das ein schnelles Garen behindern und das Einschieben und Herausholen deiner Pizza erschweren. Sei sparsam mit dem Belag; sie wird trotzdem köstlich sein! 
  13. Wende deinen Stein. Rechne damit, dass dein Stein seine Farbe ändert. Die Cordierit-Steine in unseren Öfen werden normalerweise an einigen Stellen braun oder schwarz. Das bedeutet nicht, dass etwas schief gelaufen ist oder dein Stein unbrauchbar ist, sondern nur, dass dein Ofen hart arbeitet. Wende den Stein einfach vor dem nächsten Backvorgang (nur wenn er abgekühlt ist!). Durch die hohe Hitze im Inneren des Ofens werden Speisereste und verbranntes Mehl vom Boden entfernt, so dass du bei jedem Anheizen einen frischen Stein hast.
  14. Verwende beim Reinigen kein Wasser. Die Verwendung von Wasser, um ein Feuer in deinem Ofen zu löschen, ist unsicher und kann zu Schäden oder Verletzungen führen. Die meisten Teile deines Ooni reinigen sich von selbst und brauchen keine Seife oder Wasser. Wenn nötig, kannst du ein feuchtes Tuch an der Außenseite deines Ofens verwenden, aber wir empfehlen, niemals Seife oder Wasser im Inneren deines Ofens oder auf deinem Stein zu verwenden. 
  15. Schau über den Tellerrand der Pizza hinaus. Obwohl wir natürlich Pizzaliebhaber sind, backen wir auch viele andere Dinge in unseren Öfen. Erweitere dein Ooni-Repertoire: Koche Fisch, Gemüse, Aufläufe und Steaks. Wir haben sogar schon Ananasscheiben für unsere Cocktails in unseren Ooni-Backöfen gegrillt!

 


Vorheriger Artikel Ramadan: Hier kommt das türkische Pide-Brot, das Herzstück aller Feierlichkeiten

Melde dich an und erhalte 10% Rabatt*.

Trage dich in unsere Mailingliste ein, um tolle Rezepte, Tipps zum Pizzabacken, Infos zu Sonderaktionen und Neuigkeiten aus der Welt von Ooni zu erhalten. Du kannst dich jederzeit über den Link am Ende jeder unserer E-Mails abmelden.

*Gültig für 30 Tage, für Bestellungen über 100 €. Nur für Erstanmeldungen. Einmalige Nutzung und nicht übertragbar. Ausgeschlossen sind Ooni Volt 12, Ooni Karu 12G und Geschenkgutscheine. Dieser Code kann nicht mit anderen Rabatten kombiniert werden.

Zu deinem Warenkorb hinzugefügt:

Produkttitel

  • (-)
Zwischensumme des Warenkorbs