Zum Hauptinhalt
Kostenloser Versand über 50 € *

für alle qualifizierenden Bestellungen

Einfach echt leckere Pizza

oder du erhältst innerhalb von 60 Tagen dein Geld zurück

Rechnung

In 14 Tagen bezahlen mit Klarna

Ooni Koda 16 im Winter beim Pizzabacken
Ooni Koda 16 im Winter beim Pizzabacken

Deine erste Pizza aus dem Ooni erfolgreich backen


Du hast deine erste Pizza aus dem Ooni Ofen noch nicht gebacken und du fühlst dich vielleicht ein wenig überwältigt? Keine Angst: Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst du im Handumdrehen köstliche Pizzen zubereiten. Schnapp dir deine Zutaten, schalte deinen Ofen an und los geht's!

Zeit für den Aufbau

Falls du es noch nicht getan hast, befolge die Anweisungen in deiner Bedienungsanleitung, um deinen Ooni Ofen richtig aufzustellen. Achte darauf, dass er auf einer stabilen, hitzebeständigen Oberfläche an einem gut belüfteten Ort steht. Wir sind sehr stolz darauf, wie einfach es ist, unsere Öfen aufzustellen; solltest du jedoch Schwierigkeiten oder Fragen haben, wende dich bitte an unser unglaubliches Support-Team!

 

Es wird heiß…

Vorheizen ist wichtig, um den perfekten knusprigen Rand zu erhalten. Je nachdem, welchen Brennstoff du verwendest (Feste Brennstoffe oder Gas), kann das Vorheizen bis zu 30 Minuten dauern (weitere Einzelheiten findest du in deinem Handbuch). Nutze diese Zeit, um selbst Hand anzulegen und deine Zutaten vorzubereiten.

Wenn du deinen Ofen zum ersten Mal benutzt, empfehlen wir dir, ihn zunächst 30 Minuten lang leer und auf höchster Temperatur laufen zu lassen. Dadurch werden alle Öle und Rückstände aus dem Herstellungsprozess entfernt. Lasse den Ofen vollständig abkühlen, bevor du ihn mit einem trockenen Papiertuch abwischst. Wasser solltest du auf jeden Fall vermeiden, das tut deinem Pizzastein nämlich nicht gut. Danach kannst du deinen Ofen wieder einschalten und mit dem Vorheizvorgang beginnen.

Ran an den Teig 

Wir empfehlen dir, das Klassische Pizzateig-Rezept von Ooni zu verwenden, weil es einfach und zuverlässig ist. Außerdem schmeckt der Teig am Ende super. Aber du kannst natürlich auch andere Teigrezepte oder sogar einen fertigen Teig von guter Qualität verwenden. Und wenn dein Teig fertig ist, geht es direkt weiter...

Ausgedeeeeeehnte Kneteinheiten

Jetzt, da du deinen schönen Teig hast, musst du ihn strecken und ausdehnen. Streue etwas Mehl auf eine saubere Oberfläche und dehne ihn, bis er etwa 1,5 cm dick ist. Denke daran, dass die Gleichmäßigkeit entscheidend ist. Achte darauf, dass es keine Löcher gibt, da dein Teig sonst am Teigschieber kleben bleibt.

Falls doch Löcher vorhanden sind, zwicke sie einfach zusammen und alles wird wieder in Ordnung sein. Wenn du fertig bist, lege deinen Pizzaboden auf den Teigschieber und rüttele ihn vorsichtig. Wenn er klebt, gib etwas Mehl darunter, damit er sich leicht lösen lässt, wenn du ihn in den Ofen schieben willst.

Ein leichtes Händchen bei den Belägen

Apropos Beläge, von klassisch bis experimentell. Widerstehe dem Drang, deine Pizza zu überladen. Zu viel ist zu viel des Guten, wie man so schön sagt. Beginne also mit einer Schicht Tomatensoße, füge deinen Käse hinzu und dann deine Beläge. Unser Rezept für eine klassische Tomatensauce  ist eines der beliebtesten und wird ein guter Ausgangspunkt für Anfänger sein.

Der Hovercraft-Trick

Bist du bereit? Jetzt ist es an der Zeit, deine Pizza in den Ofen zu schieben. Hier ist ein kleiner Trick, der dir das Leben leichter machen wird: die "Hovercraft"-Technik. Sie sorgt dafür, dass der Teig mühelos vom Teigschieber auf den Stein gleitet. 

Hebe zunächst einen Rand des Pizzabodens an und puste leicht unter den Teig. Die Lufttaschen helfen dabei, überschüssiges Mehl an Stellen zu verteilen, an denen der Teig kleben könnte. Füge ein wenig (aber wirklich nur ein wenig) Mehl hinzu, wenn das nicht funktioniert, und puste erneut.

Mission (bald) erfüllt 

Entspann dich: Du hast es fast geschafft! Das Backen in einem Ooni Ofen ist genauso schnell, wie es auch einfach ist.

Deine Pizza wird in nur 60 bis 90 Sekunden bei Temperaturen von bis zu 500 °C gebacken. Nimm sie vorsichtig aus dem Ofen, denn sie wird heiß, sehr heiß! Schneide die Pizza an und serviere sie unter dem tosenden Applaus deiner Freunde und Familie.

Und jetzt ...wird gegessen! 

Wir hoffen, dass dir diese Lernerfahrung gefallen hat. Von nun an wirst du das nötige Selbstvertrauen haben, um mit verschiedenen Geschmackskombinationen und neuen Rezepten zu experimentieren und unglaubliche Pizzen zuzubereiten. Jedes Mal.


Vorheriger Artikel Biga: Die geheime Zutat für unwiderstehlichen Pizzateig
Nächster Artikel Das ist der Ooni Karu 12G

Melde dich an und erhalte 10% Rabatt*.

Trage dich in unsere Mailingliste ein, um tolle Rezepte, Tipps zum Pizzabacken, Infos zu Sonderaktionen und Neuigkeiten aus der Welt von Ooni zu erhalten. Du kannst dich jederzeit über den Link am Ende jeder unserer E-Mails abmelden.

*Gültig für 30 Tage, für Bestellungen über 100 €. Nur für Erstanmeldungen. Einmalige Nutzung und nicht übertragbar. Ausgeschlossen sind Ooni Volt 12, Ooni Karu 12G und Geschenkgutscheine. Dieser Code kann nicht mit anderen Rabatten kombiniert werden.

Zu deinem Warenkorb hinzugefügt:

Produkttitel

  • (-)
Zwischensumme des Warenkorbs